Руководство По Работе для Panasonic PT-L735NTE

Скачать
Страница из 66
38-D
EUTSCH
TAFEL kann nur verwendet werden,
wenn TAFEL im Menü OPTIONEN
auf “EIN” eingestellt ist. Wählen Sie
TAFEL für die Projektion auf eine
Wandtafel.
KONTRAST
Mit dieser Einstellung kann der
Bildkontrast eingestellt werden. Mit
der Taste H wird das Bild heller, mit
der Taste I wird das Bild dunkler
eingestellt. (Falls notwendig,
müssen Sie vor der Einstellung des
Kontrasts zuerst die Helligkeit
einstellen.)
HELLIGKEIT
Diese Einstellung ist für die
dunkleren Bildstellen. Drücken Sie
die Taste H, falls die dunklen
Bildstellen zu wenig differenziert
sind (z.B. das Haar kann schwierig
unterschieden werden). Drücken
Sie die Taste I, falls die dunklen
Bildstellen zu schwach (grau)
wiedergegeben werden.
FARBE
(Nur für S-VIDEO/VIDEO/YP
B
P
R
)
Drücken Sie die Taste H für eine
lebhaftere Farbwiedergabe oder die
Taste I für eine blassere
Farbwiedergabe.
TINT
(Nur für NTSC/NTSC 4,43/YP
B
P
R
)
Mit dieser Einstellung lässt sich die
Farbwiedergabe der Haut einstellen.
Mit der Taste H können Sie die
Hautfarbe grünlicher und mit der
Taste I können Sie die Hautfarbe
rötlicher einstellen.
BILDSCHÄRFE
Mit der Taste H können Sie die
Wiedergabe der Bilddetails schärfer
mit der Taste I können Sie die
Bilddetails weicher einstellen.
FARBTON
(Farbtemperatur)
Mit dieser Einstellung können die
weißen Bildteile eingestellt werden,
falls diese bläulich oder rötlich
wiedergegeben werden.
Störungsunterdrückung
(NR)
(Wenn ein S-VIDEO/VIDEO/YP
B
P
R
-
Signal anliegt)
Bei schlechter Bildqualität kann die
Störungsunterdrückung eingestellt
werden. Drücken Sie die Pfeiltaste
H zur Verstärkung des
Unterdrückungseffekts. Zum
Ausschalten stellen Sie die
Störungsunterdrückung mit der
Pfeiltaste I auf “0”.
Weißabgleich R/G/B
(FARBE R/G/B)
(Nur für RGB)
Mit dieser Einstellung können die
weißen Bildteile eingestellt werden,
falls diese verfärbt sind. Drücken
Sie die Taste I, um die eingestellte
Farbe abzuschwächen und drücken
Sie die Taste H, um die eingestellte
Farbe zu verstärken.
STANDARD
HOCH
NIEDRIG