Руководство По Работе для Panasonic KXPX2EX

Скачать
Страница из 76
V
orbereitungen
GER
 13
Hinweis
• Falten Sie das Papier nach dem Drucken entlang 
der Perforation, um das Blatt zu beschneiden. Falten 
Sie das Papier dann in der entgegengesetzten 
Richtung, und trennen Sie es entlang der Falzlinie 
ab.
• Wenn die Rückseite eines Blatts mit einem anderen 
Drucker bedruckt wird, kann das Trocknen der Farbe 
längere Zeit beanspruchen.
  Während des Druckbetriebs
• Öffnen Sie auf keinen Fall die Farbkassettenschacht-Abdeckung, da dies die Druckqualität 
beeinträchtigen kann.
• Entfernen Sie weder die Papierkassette noch die Farbkassette aus dem Drucker.
• Ziehen Sie nicht am Papier, während sich das momentan ausgedruckte Blatt in Bewegung befindet.
• Achten Sie darauf, das bedruckte Papier zu entfernen, bevor sich ein Stapel von 10 Blatt 
angesammelt hat. Anderenfalls besteht die Möglichkeit eines Papierstaus. Insbesondere verwelltes 
Papier sollte nach dem Drucken unmittelbar entfernt werden, bevor es sich stapeln kann.
• Vermeiden Sie eine Berührung der bedruckten Seite des Papiers mit den Fingern.
  Nach dem Drucken
• Entfernen Sie kein unbedrucktes Papier aus der Papierkassette. Schließen Sie den 
Kassettendeckel, bringen Sie die Papierkassette zum Schutz in einem Kunststoffbeutel unter, und 
bewahren Sie sie in waagerechter Lage auf.
• Schließen Sie die Papierkassettenschacht-Abdeckung nach dem Entfernen der Papierkassette aus 
dem Drucker, um das Eindringen von Staub in das Innere des Druckers zu verhindern.
• Entfernen Sie die Farbkassette, und bewahren Sie sie zum Schutz in einem Kunststoffbeutel oder 
einem geeigneten Behälter auf.
  Handhabung von bedrucktem Papier
• Bitte beachten Sie sorgfältig die nachstehenden Hinweise, um Verfärbung und ein Verblassen des 
Druckbilds sowie ein Abschmieren von Farbe zu vermeiden. 
• Sorgen Sie dafür, dass die bedruckte Papierseite nicht in Kontakt mit Gegenständen aus Vinyl 
und Kunststoff, z.B. Schreibunterlagen und Visitenkartenschachteln, oder aus Gummi und 
Kunstharz kommt. Wählen Sie Klarsichtfolien aus Nylon, Polypropylen oder Zellophan, um 
bedruckte Blätter in einem Album aufzubewahren.
• Bringen Sie keine leichtflüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol in Kontakt mit der bedruckten 
Papierseite.
• Vermeiden Sie eine Berührung der bedruckten Papierseite.
• Legen Sie bedruckte Papierseiten nicht aufeinander, und lassen Sie kein anderes Papier längere 
Zeit über auf einer bedruckten Papierseite liegen.
• Bewahren Sie bedruckte Blätter nicht an Orten auf, die hohen Temperaturen, hoher 
Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
• Verwenden Sie ausschließlich Filzstifte auf Ölbasis zum Beschriften bedruckter Papierseiten. Zum 
Beschriften der unbedruckten Rückseite eines Blatts können wahlweise Filzstifte auf Öl- oder 
Wasserbasis, Bleistifte sowie Kugelschreiber auf Ölbasis verwendet werden.
• Die ausgedruckten Bilder sind ausschließlich zum Privatgebrauch vorgesehen. Urheberrechtlich 
geschütztes Material darf nur dann zu anderen als privaten Zwecken verwendet werden, wenn 
vorher eine schriftliche Genehmigung von den Inhabern der Urheberrechte eingeholt wurde. 
 Verwenden Sie kein bedrucktes Papier nicht zu erneutem Drucken.
KX-PX2EX_Ger.indb   13
KX-PX2EX_Ger.indb   13
12/15/2006   10:42:41 AM
12/15/2006   10:42:41 AM