Руководство По Работе для Panasonic PT-AX200

Скачать
Страница из 54
Hinweise für die Sicherheit
D
EUTSCH - 9
Wichtige  Hinweise
Schützen Sie den Projektor vor übermäßigen 
Erschütterungen und Vibrationen.
 
Das Objektiv des Projektors muss mit Vorsicht 
behandelt werden.
 
Decken Sie das Objektiv mit dem Objektivdeckel ab, 
wenn Sie den Projektor transportieren.
Halten Sie das Gehäuse beim Transport 
des Projektors sicher an der Unterseite fest.
 
Halten Sie nicht die Vorderfüße oder die Abdeckung 
fest, um den Projektor an einen anderen Platz 
zu stellen, da dies den Projektor beschädigen kann.
Vermeiden Sie Orte, an denen der Projektor 
Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
 
Die inneren Teile können beschädigt werden, was 
Störungen und Unfälle verursachen kann.
Vermeiden Sie die Aufstellung an Orten mit starken 
Temperaturschwankungen, wie in der Nähe einer 
Klimaanlage oder von Geräten, die Licht 
ausstrahlen.
 
Den Projektor nicht in der Nähe von 
Hochspannungsleitungen und Motoren aufstellen.
 
Der Projektor kann durch elektromagnetische 
Störungen beeinflusst werden.
Wenden Sie sich für die Aufhängung des Projektors 
an der Decke an einen qualifizierten Fachmann.
 
Es ist ein separat erhältlicher Einbausatz (Modell ET-
PKX100) notwendig. Außerdem muss die Installation 
von einem qualifizierten Fachmann ausgeführt 
werden.
 
Bei Verwendung dieses Projektors in Höhenlagen 
von über 1 400 m muss HOCHLAND auf EIN 
eingestellt werden. Siehe „HÖHENLAGE“ auf 
Seite 39.
 
Dies kann bei Nichtbeachtung zu einer Fehlfunktion 
führen; zudem könnte die Lebensdauer der Lampe 
oder anderer Komponenten verringert werden.
Optimale Bildqualität
 
Schließen Sie die Vorhänge und Fensterläden und 
schalten Sie alle Fluoreszenzbeleuchtungen 
in Leinwandnähe aus, um eine Beeinflussung durch 
Lichteinfall von außen oder durch 
die Innenbeleuchtung auf die Leinwand 
zu vermeiden.
Das Objektiv nicht mit der Hand berühren.
 
Berühren Sie das Objektiv nicht mit der bloßen Hand, 
weil Schmutz oder Fingerabdrücke vergrößert und 
auf die Leinwand projiziert werden. Bringen Sie 
darüber hinaus bei Nichtgebrauch des Projektors 
den Objektivdeckel am Objektiv an.
LCD-Panel
 
Projizieren Sie ein Bild nicht über längere Zeit, weil 
auf dem LCD-Panel Nachbilder zurück bleiben 
können.
 
Das LCD-Panel des Projektors wird mit hoher 
Präzision gefertigt, um die feinsten Bilddetails 
abzubilden. Es kann vorkommen, dass einige nicht 
aktive Bildpunkte als blaue, grüne oder rote Punkte 
abgebildet werden. Wir empfehlen Ihnen, 
den Projektor einmal auszuschalten und es nach 
einer Stunde erneut zu versuchen. Dadurch wird 
die Leistung des Projektors nicht beeinträchtigt.
Der Projektor ist mit einer Hochdruck-
Quecksilberlampe ausgestattet, die über 
die folgenden Eigenschaften verfügt:
 
Die Helligkeit der Lampe hängt von 
der Verwendungsdauer ab.
 
Durch Stöße oder Splitter könnte sich 
die Lebensdauer der Lampe verkürzen oder 
die Lampe könnte explodieren.
 
In einigen Fällen könnte die Lampe auch nach 
Verwendung des Projektors explodieren.
 
Die Lampe könnte zudem explodieren, wenn 
der Projektor nach der vorgesehenen Austauschzeit 
der Lampe weiter verwendet wird.
 
Die Lebensdauer der Lampe hängt von den jeweiligen 
Lampeneigenschaften, den Betriebsbedingungen sowie 
der Installationsumgebung ab. Insbesondere 
die fortgesetzte Verwendung des Projektors für mehr als 
10 Stunden oder ein häufiges Ein- und Ausschalten hat 
große Auswirkungen auf die Lebensdauer der Lampe.
Leinwand
 
Wenden Sie keine flüchtigen Mittel an, die eine 
Verfärbung der Leinwand bewirken können und 
schützen Sie die Leinwand vor Schmutz und 
Beschädigung.
Optische Komponenten
 
Wenn Sie den Projektor täglich 6 Stunden verwenden, 
müssen die optischen Komponenten u. U. bereits 
innerhalb eines Jahres ausgetauscht werden.
Vorsichtshinweise für den Transport
Vorsichtshinweise für die Aufstellung
Hinweise für den Betrieb