Справочник Пользователя для Benning IT 120 B 044102

Модели
044102
Скачать
Страница из 83
35
Leckströmen überschritten werden, die zum PE-Schutzleiter, oder über die kapazitive 
Verbindung zwischen den Leitern L und PE fließen.
5.3.8  Auslösestrom (RCD  )
Ein stetig ansteigender Fehlerstrom dient zur Prüfung der Grenzempfindlichkeit für eine FI-/RCD-Aus-
lösung. Das Gerät erhöht den Prüfstrom in kleinen Schritten über den gesamten Bereich wie folgt:
FI-/RCD Typ
ansteigender Fehlerstrom
Kurvenform
Startwert
Endwert
AC
0,2
×I
∆N
1,1
×I
∆N
Sinus AC
A (I
∆N
≥ 30 mA)
0,2
×I
∆N
1,5
×I
∆N
pulsierend
A (I
∆N
 = 10 mA)
0,2
×I
∆N
2,2
×I
∆N
B
0,2
×I
∆N
2,2
×I
∆N
Gleichstrom DC
Der maximale Prüfstrom beträgt ID (Auslöse-Strom) oder entspricht dem Endwert, wenn der FI-/
RCD nicht ausgelöst hat.
So führen Sie die Messung des Auslösestroms durch:
Schritt 1
   Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter die Funktion FI/ RCD TEST (Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung). Benutzen Sie zur Auswahl der Funktion Auslösestrom (Trip-out 
current (RCD  ))
 die Tasten 
/
. Folgendes Menü wird eingeblendet:
Abb. 5.19: Menü zur Auslösestrommessung
 
 
Schließen Sie das Prüfkabel an das  BENNING IT 110/  BENNING IT 120 B an.
Schritt 2  Mit den Cursortasten können folgende Parameter bei dieser Messung eingestellt werden:
 
 
 Nennfehlerstrom
 
 
 Typ der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
 
 
 Anfangspolarität des Prüfstroms
Schritt 3  Befolgen Sie den Anschlussplan in Abb. 5.15 (siehe Abschnitt Berührungsspannung), 
um die Messung des Auslösestroms durchzuführen. Benutzen Sie bei Bedarf die Hilfe-
Funktion. 
Schritt 4  Kontrollieren Sie vor dem Beginn der Messung die angezeigten Warnhinweise und den 
Online-Spannungs-/Klemmenwächter. Wenn alles in Ordnung ist, drücken Sie die TEST-
Taste. Nach Durchführung werden die Messergebnisse mit dem Symbol BESTANDEN/
NICHT BESTANDEN auf dem Display angezeigt. 
Abb. 5.20: Beispiel für ein Ergebnis der Auslösestrommessung
Angezeigte Ergebnisse:
I
∆:
 
Auslösestrom
U
Ci:
 
Berührungsspannung
tI:   
Auslösezeit