Справочник Пользователя для Gossen Metrawatt SECUTEST PSI Printer module SECUTEST PPI Compatible with VDE tester Secutest SII, 10 06 61 GTM5016000R0001

Модели
GTM5016000R0001
Скачать
Страница из 40
GOSSEN METRAWATT GMBH
23
Jede Meldung, ob Befehl oder Antwort, hat folgenden Aufbau:
<OPERATION><ADRESSE><OPERATOR>[PARAMETER[;PARAMETER]] <DELIMITER$>
<CHKSUM><CR>
<OPERATION>  Dies ist der eigentliche Befehl z.B. IDN? liefert die Geräteidentifikation.
<ADRESSE>
Das SECUTEST PSI kennt die Adresszustände „nicht adressiert“ und 
„Adresse zugeteilt“ (mit IDN).
Befehle ohne Adressierung: (allgemeine Befehle) 
das SECUTEST PSI reagiert immer (z.B. um mit IDN? die aktuelle Adresse zu lesen).
Befehle mit Adressierung: das SECUTEST PSI reagiert im nicht adressierten Zustand immer, im 
bereits adressierten Zustand nur, wenn die gesendete Adresse mit der aktuellen übereinstimmt.
<OPERATOR>  gibt an, ob es sich um 
eine Anfrage ... ?
eine Zuweisung ... ! oder um 
eine Antwort ... = handelt
<PARAMETER> vier Grundtypen werden unterschieden:
- TYP1: 
Feste Parameter z.B. „EIN“, „AUS“, „M“ ... Diese müssen exakt wie angegeben 
geschrieben werden.
- TYP2: 
Variable Parameter z.B. „GTM5015-S Serie 12345“ Hier können beliebige Zei-
chenfolgen (strings) übertragen werden.
- TYP3: 
Numerikparameter z.B. „<-121.0“ oder „0539“ werden mit Fließkomma (floating 
point) übertragen und dürfen bis zu 7 Zeichen lang sein. Diese müssen immer 
durch das Abgrenzungszeichen (Delimiter) „;“ voneinander abgetrennt werden.
- TYP4: 
Messnummer (bestehend aus Messart und Messbereich))
<DELIMITER$>:Das '$'-Zeichen kennzeichnet als Abgrenzungszeichen das Ende einer Meldung. 
Danach folgt immer die Prüfsumme
<CHKSUM>
Die Prüfsumme bezieht sich immer auf die gesamte vorausgehende Meldung inklu-
sive des „$“-Abgrenzungszeichen. Sie wird mit 2 ASCII-Zeichen übertragen. 
<CR> 
Das Zeichen carriage return (chr$(13)) beendet eine Meldung. Das Prüfgerät 
SECUTEST PSI übernimmt mit der Erkennung des <CR> eine Meldung aus dem 
Eingangspuffer in den Bearbeitungspuffer und führt danach eine Syntaxprüfung 
durch. Ist diese erfolgreich, wird eine Antwortmeldung gesendet.