Справочник Пользователя для Metrel MI 3125BTVDE-tester 20991607

Модели
20991607
Скачать
Страница из 26
MI 3125 EurotestCOMBO 
Inbetriebnahmeanleitung 
 
1.5  Handhabung der Batterie 
 
 
Wenn Batteriezellen ersetzt werden müssen oder vor dem Öffnen des Batterie-
/Sicherungsfachdeckels trennen Sie das gesamte an das Instrument 
angeschlossene Messzubehör ab und schalten das Instrument aus. Im Inneren 
des Geräts können gefährliche Spannungen bestehen! 
 
Legen Sie die Zellen korrekt ein! Wenn dies nicht richtig geschieht, funktioniert das 
Instrument nicht, und die Batterie könnte entladen werden. 
 
Entfernen Sie alle Batterien aus dem Batteriefach, um das Instrument vor Leckage 
zu schützen, wenn das Instrument über einen längeren Zeitraum nicht benutzt 
wird. 
 
Es können Alkali- oder wieder aufladbare NiMH-Batterien der Größe AA verwendet 
werden. Die Betriebszeit ist für Zellen mit einer Nennkapazität von 2100 mAh 
angegeben. 
 
Laden Sie keine Alkali-Batteriezellen! Das Aufladen der  Batterie beginnt, sobald 
das Netzteil an das Instrument angeschlossen ist. Die eingebaute Schutzschaltung 
steuert den Ladevorgang. 
 
 
 
Polarität der Netzteilbuchse 
 
Hinweis: 
Verwenden Sie nur das vom Hersteller oder Händler des Geräts des Prüfgeräts 
gelieferte Netzteil, um mögliche Brände oder Stromschläge zu vermeiden! 
 
 
1.6 Wartung 
 
1.6.1 Austausch der Sicherung 
 
Sicherung 
M 0,315 A / 250 V, 20 x 5 mm 
Diese Sicherung schützt die interne Schaltung der Niederohmfunktion, wenn 
Prüfsonden irrtümlich an Netzspannung angeschlossen werden. 
 
Warnungen: 
 
Wenn Batteriezellen ersetzt werden müssen oder vor dem Öffnen des Batterie-
/Sicherungsfachdeckels trennen Sie das gesamte an das Instrument 
angeschlossene Messzubehör ab und schalten das Instrument aus. Im Inneren 
des Geräts können gefährliche Spannungen bestehen! 
 
Falls im Gerät eine Sicherung durchgebrannt ist, folgen Sie den Anweisungen in 
der Bedienungsanleitung, um sie zu ersetzen! 
 
Ersetzen Sie alle durchgebrannten Sicherungen durch genau denselben 
Sicherungstyp. Durch Einsetzen einer falschen Sicherung in das Instrument kann 
die Sicherheit des Bedieners gefährdet und/oder das Instrument beschädigt 
werden.