Техническая Спецификация для Finder 99.80.3.000.00 Coil Indication And EMC Suppression Module 99.80.3.000.00 99.80.3.000.00

Модели
99.80.3.000.00
Скачать
Страница из 2
2
Freilaufdiode, Standardpolarität
Das Modul mit Freilaufdiode ist nur bei DC zu verwenden. 
Die negative Abschaltspannungsspitze der Relaisspule wird durch die Freilaufdiode
kurzgeschlossen. Die Abfallzeit der Relais verlängert sich um den Faktor von ca. 3.
Wenn diese Verlängerung der Abfallzeit nicht erwünscht ist, so ist ein Varistor- oder
ein RC-Modul zu wählen.
99.02.9.xxx.99 mit Verpolschutzdiode.
LED-Anzeige + Varistor
Das Modul mit LED und Varistor ist bei AC und DC zu verwenden. 
Die Abschaltspannungsspitze der Relaisspule wird durch den Varistor auf die ca. 2,5 -
fache Nennspannung des Moduls begrenzt. Bei DC- Betriebsspannung ist zu beachten,
dass + (Plus) der Betriebsspannung an den Anschluss A1 angeschlossen wird.
Die Abfallzeit des Relais verlängert sich nur unwesentlich. (Bei DC Polarität beachten!)
Ableitwiderstand
Die Verwendung des Moduls ist vorteilhaft, wenn 110 V- oder 230 V-AC-Relais nicht
zurückfallen. Die Ursachen hierfür sind meist Restströme von AC-Näherungsschaltern,
RC-Beschaltungen der das  Relais ansteuernden Kontakte oder Einstreuungen bei 
parallel liegenden langen AC-Steuerleitungen.
Freilaufdiode, 
Nicht-Standardpolarität
Das Modul mit Freilaufdiode ist nur bei DC zu verwenden. 
Die negative Abschaltspannungsspitze der Relaisspule wird durch die Freilaufdiode
kurzgeschlossen. Die Abfallzeit der Relais verlängert sich um den Faktor von ca. 3.
Wenn diese Verlängerung der Abfallzeit nicht erwünscht ist, so ist ein Varistor- oder
ein RC-Modul zu wählen. Nicht-Standardpolarität.
99.02.9.xxx.99 mit Verpolschutzdiode.
LED-Anzeige ohne EMV-Schutz
Das Modul mit LED ist bei AC und DC zu verwenden. (Bei DC Polarität beachten!)
Die Abfallzeit der Relais verlängert sich nicht. Es besteht kein EMV- Schutz.
LED-Anzeige + Freilaufdiode, Standardpolarität
Das Modul mit LED und Freilaufdiode ist nur bei DC zu verwenden. 
Die negative Abschaltspannungsspitze der Relaisspule wird durch die Freilaufdiode
kurzgeschlossen. Die Abfallzeit der Relais verlängert sich um den Faktor von ca. 3.
Wenn diese Verlängerung der Abfallzeit nicht erwünscht ist, so ist ein Varistor- oder
ein RC-Modul zu wählen.
99.02.9.xxx.99 mit Verpolschutzdiode.
RC-Modul
Das Modul mit RC-Kombination ist bei AC und DC zu verwenden. 
Die Abschaltspannungsspitze der Relaisspule wird durch die RC-Schaltung auf die
ca. 2,5 - fache Nennspannung des Moduls begrenzt. Die Abfallzeit des Relais 
verlängert sich nur unwesentlich.
LED-Anzeige + Freilaufdiode, 
Nicht-Standardpolarität
Das Modul mit LED und Freilaufdiode ist nur bei DC zu verwenden.
Die negative Abschaltspannungsspitze der Relaisspule wird durch die Freilaufdiode
kurzgeschlossen. Die Abfallzeit der Relais verlängert sich um den Faktor von ca. 3.
Wenn diese Verlängerung der Abfallzeit nicht erwünscht ist, so ist ein Varistor- oder
ein RC-Modul zu wählen. Nicht-Standardpolarität.
99.02.9.xxx.99 mit Verpolschutzdiode.
Funktionsbeschreibung
Schaltbild
Schalten von Relaisspulen
Beim Schalten eines Widerstandes folgt der Strom
direkt der Spannung (Abb.1).
Beim Schalten von Relaisspulen zeigt sich ein typi-
scher Strom- Spannungsverlauf, der abweichend
zu dem beim Schalten eines ohm’schen Wider-
standes ist (Abb. 2).
Bei einer Relaisspule (in Abb.2 als Induktivität L
und Widerstand R dargestellt) muss das magnetische
Feld erst aufgebaut werden. Der Strom folgt dabei
bedingt durch die Gegen-EMK nur verzögert der
Spannung. Beim Abschalten der Spannung wird der
Stromfluss unterbrochen und das Magnetfeld bricht
zusammen. Dabei wird eine Spannung induziert, die
der angelegten Spannung entgegenwirkt. Die Höhe
dieser Spannungsspitze kann ca. den 15-fachen
Wert der angelegten Spannung betragen und ent-
weder direkt oder über Leitungskopplung eine Elek-
tronik stören oder zerstören. Um diesem Effekt ent-
gegenzuwirken werden Relaisspulen je nach der Be-
triebspannung mit einer Diode, einem Varistor oder
einem RC-Modul beschaltet.
Die Wirkungsweise der jeweiligen Beschaltung ist
der Funktionsbeschreibung zu entnehmen.
(Die Darstellung erfolgt am Beispiel einer Gleich-
spannung; prinzipiell gilt das oben ausgeführte 
auch für Wechselspannung. Beim Einschalten eines
AC-Relais wird darüber hinaus je nach Baugrösse
des Relais ein Einschaltstrom gemessen, der das 1,3
bis 1,7-fache des Nennstromes beträgt.)
Strom- Spannungsverlauf beim Schalten 
einer ohm’schen Last Abb.1
Strom- Spannungsverlauf beim Schalten 
einer Relaisspule Abb.2
nur 99.01/80.9.xxx.99
nur 99.02.9.xxx.99
nur 99.01/80.9.xxx.79
nur 99.01/80.3.000.00
nur 99.02.3.000.00
nur 99.01/80.2.000.00
Serie 99 - Anzeige- und EMV-Entstörmodule
nur 99.02.9.xxx.79
nur 99.02.2.000.00