Справочник Пользователя для Tip Pumpen 30418

Скачать
Страница из 44
 
 
 
 
Auslass (24)] Schließen Sie nur Pumpen an, die die bei den technischen Daten angegebene maximale Durchflussmenge 
und den maximalen Druck nicht überschreiten. 
 
5.2. 
Inbetriebnahme 
Achtung! Sicherheitsmaßnahmen des UV-C Strahlers (s.o.) und der Pumpe beachten!  
Anschlusssteckdosen im wassergeschützten Bereich und mind. 2 m vom Teichrand entfernt anbringen! 
Nehmen Sie die Pumpe in Betrieb  
Überprüfen ob die  Schläuche wasserdicht angeschlossen sind und keine Leckagen am Strahler sichtbar sind. 
UV-C-Strahler an das Stromnetz anschließen, Netzstecker in die Steckdose stecken. 
Die Funktion der UV-C Röhre können Sie durch ein bläuliches Schimmern am transparenten Auslaufstutzen (17 / 25) 
des UV-C-Strahlers kontrollieren. 
5.3. 
Betrieb 
Wir empfehlen für den UV-C Strahler  Dauerbetrieb (24 Std. pro Tag), in den Saisonmonaten März bis Oktober. Häufi 
ges Ein-/Ausschalten vermindert die Lebensdauer der UV-C Lampe. 
 
 
6.  Wartung und Pflege 
 
 
Achtung! Das Netzanschlusskabel dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung der Leitung ist der im 
Filter enthaltene UV-C-Strahler inklusive Vorschaltgerät unbrauchbar und muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Eine 
Reparatur ist nicht möglich, da die Anschlussleitungen fest vergossen sind. 
Achtung! Die Funktion des Strahlers muss in regelmäßigen Abstanden überprüft werden! Wählen Sie deshalb die 
Reinigungsintervalle nach Art und Umfang der Verschmutzung in Ihrem Teich. 
Überprüfen Sie dabei die Metallschutzgitter am Wassereinlass und Wasserauslass des Strahlers auf Verschmutzung 
und reinigen Sie diese gegebenenfalls vorsichtig. Achten Sie darauf dass diese für die elektrische Sicherheit  relevanten 
Metallteile nicht beschädigt werden. 
Der Quarzglaskolben (13) wird durch das Teichwasser verschmutzt, dadurch lässt die UV-C Einstrahlung nach. Er muss 
deshalb in regelmäßigen Abständen, je nach Verschmutzung, gereinigt werden. 
Wenn der Filter längere Zeit nicht in Betrieb war, kann es unter Umständen notwendig sein, die Dichtungsringe  zu 
ersetzen. Überprüfen Sie in diesem Falle auch, dass der Quarzglaskolben, der die UV-C Röhre umgibt, sauber ist. Die 
UV-C Röhre hat eine begrenzte Wirkungsdauer (ca. 4000 Stunden) und sollten spätestens nach einer Saison (März bis 
Oktober), ausgewechselt werden. Entsprechende Ersatzröhren erhalten sie bei der unten angegebenen Serviceadresse. 
6.1. 
Reinigen des UV-C-Strahlers und Röhrenwechsel  
Demontage 
1. Sicherheitsmaßnahmen beachten. 
2. UV-C-Strahler vom Stromnetz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. 
3. Wasser komplett herauslaufen lassen. 
4. Den Schraubring des UV-C-Strahlers (3) durch drehen entgegen dem Uhrzeigersinn lösen und Strahlerfassung (4-10) 
und  Röhre (11) vorsichtig aus dem Quarzglaskolben(13) ziehen.  
5. 
Vorsicht! UV-C Röhre (11) nicht direkt mit der Hand anfassen, sondern z.B. Baumwollhandschuh überziehen! 
6. Röhrenfassungen (10) von der UV-C Röhre (11) abziehen. 
7. UV-C Röhre (11) vorsichtig entnehmen und ggf. durch eine neue ersetzen. Alte UV-C Röhren dürfen nicht zerbrochen 
und im Hausmüll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen. 
8. Quarzglaskolben (13) vorsichtig aus dem Gehäuse (15) ziehen und gründlich reinigen. Dabei auf den sich lose auf 
dem Glaskolbengehäuse befindlichen O-Ring (14) achten. Keine scharfkantigen Werkzeuge verwenden. Sind 
Quarzglaskolben oder O-Ringe defekt, müssen sie unbedingt ersetzt werden. 
Montage: 
1. Den O-Ring (14) sauber in die Nut im Glaskolbengehäuse (13) einlegen. Den O-Ring (12) auf exakten Sitz in der Nut 
der Quarzglaskolbenflansches (13) prüfen. 
2. UV-C Röhre (11) vorsichtig in die Fassung stecken und Strahlerfassung mit Röhre in den Quarzglaskolben (13) 
schieben. Dabei bitte darauf achten, dass die Aussparungen des Quarzglaskolbens (13) in die Anschlusseinheit (7) 
passen (unterschiedliche Nutbreite). 
3. Quarzglaskolben (13) mit der UV-C Röhre in das UV-C Strahlergehäuse (15) vorsichtig einschieben. Dabei ist darauf 
zu achten, dass der UV Sichtschutz in Richtung des Auslaufstutzens (20) zeigt und die Aussparungen entsprechend in 
das UV-C Strahlergehäuse (15) passen. Jetzt Schraubring (3) im Uhrzeigersinn gut von Hand auf dem Strahlergehäuse 
(15) festschrauben. Verschraubung auf exakten Sitz und Dichtheit kontrollieren. 
 
6.2. 
Überwintern 
Schützen Sie den UV-C Strahler vor Frost! Entleeren, demontieren und reinigen Sie den UV-C Strahler im Herbst, 
gemäß dieser Anleitung! Lagern Sie den UV-C Strahler uber Winter in einem frostsicheren Raum. 
 
 
7.  Garantie 
 
Dieses Gerät wurde nach modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Verkäufer leistet für einwandfreies Material 
und fehlerfreie Fertigung Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes, in dem das Gerät 
gekauft wurde. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag des Kaufs, zu nachfolgenden Bedingungen: 
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos 
beseitigt. Reklamationen sind unmittelbar nach Feststellung zu melden. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen 
3