Справочник Пользователя для Homematic 103584 Wireless control hub 103584

Модели
103584
Скачать
Страница из 111
102
103
 ◦ Wählen Sie den Eintrag „auslösen auf Aktualisierung“, um die automatische 
Bedingungsprüfung bei jeder Übermittlung des Kanalstatus anzustoßen (z. B. bei
jeder Temperaturübermittlung, unabhängig von einer Wertänderung).
 ◦ Wählen Sie den Eintrag „nur prüfen“, um in Verbindung mit weiteren 
Bedingungszeilen bzw. bei manueller Bedienung (siehe „19.6 Status und Bedienung 
– Programme“ auf Seite 58) eine automatische Bedingungsprüfung in Form einer
aktiven Statusabfrage anzustoßen. 
Kanalauswahl in Bedingungsfeld ändern
Suchen Sie im Bedingungsfeld den Kanal, den Sie ändern möchten. Klicken Sie auf den 
dargestellten Kanalnamen, um einen anderen Kanal aus der Kanalliste auszuwählen. 
è
Überprüfen bzw. ändern Sie anschließend die zum Kanal gehörende 
Bedingungsprüfung entsprechend der Bedienanweisungen in Kanalzustand als 
Bedingung festlegen.
Systemzustand als Bedingung festlegen
Führen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte aus, um einen Systemzustand, d. h. eine 
Systemvariable und dessen Wert bzw. Status als Bedingung auszuwählen. Art und Umfang 
der Liste der Werte, die für eine Bedingungsprüfung zur Verfügung stehen, ist vom Typ der 
Systemvariablen abhängig:
Wählen Sie im Feld „Bedingung: Wenn...“ bzw. „Bedingung: Sonst Wenn...“ in der
Auswahlliste den Eintrag „Systemzustand“. 
Klicken Sie den anschließend folgenden Button „Systemvariablenauswahl“, um die 
gewünschte Systemvariable aus der Systemvariablenliste auszuwählen. è „14 
In der Systemvariablenliste erscheinen nur Systemvariable, die keinem Kanal 
zugeordnet sind (vgl. Kanalzuordnung in Systemvariable bearbeiten).
Wählen Sie aus der anschließend folgenden Auswahlliste den gewünschten Zustand 
bzw. Wert aus, der als Bedingung gelten soll.  
Je nach Art des gewählten Systemvariablenstatus, gehen Sie anschließend wie folgt
vor:
 ◦ Bei einem über die Auswahlliste eindeutig definierten Wert (z. B. „anwesend“ bei der
Systemvariablen Anwesenheit), ist die Definition des Wertes mit der Auswahl in der
Auswahlliste beendet. 
 ◦ Falls der gewünschte Wert nicht vollständig über die Auswahlliste definiert werden
kann und Eingrenzung des Wertebereiches notwendig ist (z. B. zur Definition eines
Wertebereiches), erscheint automatisch eine weitergehende Beschreibung in der
Form: „im Wertebereich von <Wertebereichgrenzen>“. Klicken Sie auf die als Button 
ausgeführten <Wertebereichsgrenzen>, um das Fenster zur Definition eines
107 
Art und Umfang dieser Statusauflistung ist von der gewählten Systemvariablen,
d. h. vom Typ der Systemvariablen abhängig.
Wählen Sie aus der folgenden Auswahlliste die gewünschte Triggerung aus:
 ◦ Wählen Sie den Eintrag „auslösen auf Änderung“, um die automatische 
Bedingungsprüfung bei einer Änderung des Systemzustandes anzustoßen. 
 ◦ Wählen Sie den Eintrag „auslösen auf Aktualisierung“, um die automatische 
Bedingungsprüfung bei jeder Übermittlung des Systemzustandes anzustoßen.
 ◦ Wählen Sie den Eintrag „nur prüfen“, um in Verbindung mit weiteren 
Bedingungszeilen bzw. bei manueller Bedienung (siehe „19.6 Status und Bedienung 
– Programme“ auf Seite 58) eine automatische Bedingungsprüfung in Form einer 
aktiven Statusabfrage anzustoßen. 
Systemvariablenauswahl in Bedingungsfeld ändern
Suchen Sie im Bedingungsfeld die Systemvariable, die Sie ändern möchten. Klicken Sie 
auf den dargestellten Systemvariablennamen, um eine andere Systemvariable aus der 
Systemvariablenliste auszuwählen. è „14 Systemvariablenauswahl“ auf Seite 28
Überprüfen bzw. ändern Sie anschließend die zur Systemvariablen gehörende 
Bedingungsprüfung entsprechend der Bedienanweisungen in Systemzustand als 
Bedingung festlegen.
Zeitabhängigkeiten / Zeitprogramme als Bedingung festlegen
Führen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte aus, um eine Zeitabhängigkeit, d. h. ein 
Zeitprogramm als Bedingung auszuwählen:
Wählen Sie im Feld „Bedingung: Wenn...“ bzw. „Bedingung: Sonst Wenn...“ in der
Auswahlliste den Eintrag „Zeit“. 
Klicken Sie den anschließend folgenden Button „Zeitmodul“, um die Zeitabhängigkeiten 
zu programmieren und das Fenster zur Programmierung des Zeitmoduls zu öffnen. è 
Wählen Sie aus der folgenden Auswahlliste die gewünschte Triggerung aus:
 ◦ Wählen Sie den Eintrag „auslösen zu Zeitpunkten“, um die automatische 
Bedingungsprüfung genau zu den angegebenen Zeitpunkten (definiert durch
„Beginn“ bei einem Zeitpunkt bzw. durch „Beginn“ und „Ende“ bei einem Zeitbereich)
anzustoßen. 
 ◦ Wählen Sie den Eintrag „nur prüfen“, um in Verbindung mit weiteren 
Bedingungszeilen bzw. bei manueller Bedienung den Vergleich der Systemzeit mit 
dem definierten Zeitbereich anzustoßen.
Zeitprogramm ändern
Suchen Sie im Bedingungsfeld das Zeitprogramm, das Sie ändern möchten. Klicken Sie 
auf die dargestellte Kurzform des Zeitprogrammes, um das Fenster zur Einstellung des 
Zeitprogrammes zu öffnen. è „14 Systemvariablenauswahl“ auf Seite 28 
 
22.2.1.6  Aktivitäten definieren
Kanalzustand setzen als Aktivität / Aktion festlegen
Eine Aktivität ist die Änderung eines Kanal- oder Systemzustandes sowie die Ausführung 
eines HomeMatic Scripts. Aktivitäten werden nicht zwingend in der Reihenfolge ausgeführt in 
der sie aufgelistet sind.
Führen Sie die nachfolgend gelisteten Punkte aus, um das Ausführen einer Kanalaktivität als 
Aktion eines Programmes zu programmieren. D. h. als Aktion wird dem Kanal ein bestimmter 
Kanalzustand zugewiesen. Art und Umfang der programmierbaren Aktionen zu einem Kanal, 
sind vom Typ des Kanals abhängig:
Wählen Sie im Feld „Aktivität: Dann...“ bzw. „Aktivität: Sonst ...“ in der Auswahlliste den