Справочник Пользователя для Speaka Professional 1040389

Скачать
Страница из 8
Störungsbeseitigung
Kein Bild an einem, mehreren oder allen Monitoren/Fernsehern
•  Prüfen Sie zunächst, ob der Monitor/Fernseher bei einer direkten Verbindung zum Blu-ray-Player
(ohne den Splitter) einwandfrei funktioniert.
•  Prüfen Sie die Kabel-/Steckerverbindung zwischen Splitter und Monitor/Fernseher bzw. zum Blu-
ray-Player. Tauschen Sie beschädigte Kabel aus.
•  Verwenden Sie ein hochwertigeres HDMI-Kabel. Dies gilt speziell bei höheren Auflösungen (Full-
HD oder 4K) oder 3D-Betrieb.
•  Verändern Sie die Reihenfolge der angeschlossenen Monitore/Fernseher am Splitter.
•  Die Auflösung (oder Farbtiefe) des Wiedergabesignals des Blu-ray-Players ist zu hoch (auf einem
Monitor/Fernseher erscheint z.B. die Meldung „Mode not supported“ o.ä. (Signal wird nicht unter-
stützt).
 Wählen Sie am Splitter die Betriebsart „A“ (Splitter anschließend kurz aus-/einschalten oder die
Reset-Taste kurz drücken).
 Bei dieser Betriebsart meldet der Splitter an den Blu-ray-Player die „niedrigste“ Auflösung, die alle
angeschlossenen Monitore unterstützen.
•  Schließen Sie einen der nicht funktionierenden Monitore/Fernseher am Ausgang 1 des Splitters an
und wählen Sie am Splitter die Betriebsart „B“ (Splitter anschließend kurz aus-/einschalten oder die
Reset-Taste kurz drücken).
•  Der Blu-ray-Player kann die vom Splitter gemeldete Auflösung/Farbtiefe nicht automatisch um-
schalten oder Sie haben im Einstellmenü des Blu-ray-Players eine bestimmte Auflösung/Farbtiefe
fest eingestellt. 
 Aktivieren Sie in diesem Fall die automatische Umschaltung von Auflösung/Farbtiefe oder wählen
Sie im Einstellmenü des Blu-ray-Players eine niedrigere Auflösung/Farbtiefe.
•  Schalten Sie den Monitor/Fernseher, Splitter und Blu-ray-Player ein.
•  Wählen Sie am Monitor/Fernseher den richtigen Eingang.
•  Wenn der Blu-ray-Player über verschiedene Ausgänge verfügt, so kontrollieren Sie im Einstellmenü
des Blu-ray-Players, ob der richtige Ausgang aktiviert ist.
•  Drücken Sie kurz die Reset-Taste am Splitter.
•  Zur Wiedergabe von kopiergeschützten Filmen muss der Monitor/Fernseher den HDCP-Standard
unterstützen.
Bei Anschluss eines neuen Monitors/Fernsehers im laufenden Betrieb gibt es einen Bildaus-
fall (schwarzes Bild) aller anderen Monitore/Fernseher
•  Wenn über den Schiebeschalter die Betriebsart „A“ ausgewählt ist und Sie im laufenden Betrieb
des Splitters einen weiteren Monitor/Fernseher anschließen, so wertet der Splitter die EDID-Infor-
mationen (z.B. Auflösung und Farbtiefe) aus.
 Ist die Auflösung/Farbtiefe geringer als die der bereits vorhandenen Monitore/Fernseher, so meldet
der Splitter dies an den Blu-ray-Player, der daraufhin die Auflösung/Farbtiefe wechselt.
 Beim Wechsel der Auflösung/Farbtiefe kommt es zu einem kurzen Bildausfall aller angeschlosse-
nen Monitore/Fernseher.
Kein Ton
•  Der Monitor/Fernseher ist über ein DVI-Kabel und einen Adapter angeschlossen. Über den DVI-
Anschluss wird kein Tonsignal übertragen. 
 Verwenden Sie zum Anschluss eines Monitors/Fernsehers immer eine HDMI-kompatible Verbin-
dung.
 Wenn der Monitor/Fernseher nur einen DVI-Anschluss hat (und nicht HDMI), so schließen Sie
dieses Gerät bei der Betriebsart „B“ nicht als erstes aktives Gerät an.
•  Drücken Sie kurz die Reset-Taste am Splitter.
•  Es wurde ein Aufzeichnungsgerät am Splitter angeschlossen, das kein HDCP unterstützt. Entfer-
nen Sie dieses Gerät vom Splitter und drücken Sie anschließend die Reset-Taste am Splitter.
Nur Stereoton anstatt HD-Audio 
•  Schließen Sie einen HD-Audio-Verstärker am Ausgang 1 des Splitters an. Wählen Sie außerdem
am Splitter die Betriebsart „B“.
 Schließen Sie die Monitore/Fernseher dann an den anderen Ausgängen an.
 Sollte es anschließend dazu kommen, dass bei der Wiedergabe eines Films die Auflösung/Farbtie-
fe zu gering gewählt wird, müssen Sie diese im Einstellmenü des Blu-ray-Players ggf. fest einstel-
len.
Keine 3D-Anzeige
•  Der Blu-ray-Player und die am Splitter angeschlossenen Monitore/Fernseher müssen das gleiche
3D-Format unterstützen.
•  Kontrollieren Sie, ob Blu-ray-Player und Monitore/Fernseher 3D-fähig sind und Sie einen 3D-Film
abspielen. Prüfen Sie, ob die 3D-Funktion des Blu-ray-Players eingeschaltet ist.
•  Verwenden Sie ein hochwertigeres HDMI-Kabel.
•  Wenn die Betriebsart „A“ des Splitters verwendet wird und einer (oder mehrere) der angeschlosse-
nen Monitore/Fernseher kein 3D unterstützen, ist keine 3D-Wiedergabe möglich.
 Soll trotzdem ein 3D-Bild auf den 3D-fähigen Monitoren/Fernsehern dargestellt werden, so schlie-
ßen Sie eines der 3D-fähigen Geräte am Ausgang 1 des Splitters an und wählen Sie am Splitter die
Betriebsart „B“. Drücken Sie anschließend kurz die Reset-Taste am Splitter.
 Alle nicht 3D-fähigen Geräte zeigen anschließend kein Bild oder nur eine Fehlermeldung.
Probleme bei der Erkennung eines neuen Monitors/Fernsehers
•  Drücken Sie am Splitter die Taste „Reset“. Hierbei startet der Splitter neu und liest die EDID-Infor-
mationen (z.B. Auflösung und Farbtiefe) aus.
•  Wählen Sie über den Schiebeschalter die Betriebsart „A“ und schalten Sie den Splitter kurz aus und
wieder ein, bzw. drücken Sie die Reset-Taste am Splitter.
•  Ist am Splitter über den Schiebeschalter die Betriebsart „B“ eingestellt, so werden die EDID-Infor-
mationen nur am ersten verfügbaren Ausgang ausgelesen und an den Blu-ray-Player gesendet.
•  Wählen Sie am Monitor/Fernseher den richtigen Eingang.
•  Prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen Splitter und Monitor/Fernseher.
•  Verwenden Sie ein hochwertigeres HDMI-Kabel. Dies gilt speziell bei höheren Auflösungen (Full-
HD oder 4K) oder 3D-Betrieb.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es nicht. Eine Wartung oder Reparatur darf nur 
durch einen Fachmann durchgeführt werden.
Bevor Sie das Produkt reinigen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches, sauberes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen führen. Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf 
die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel und einem Staubsauger entfernt 
werden.
Entsorgung
 Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
 
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzli-
chen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle ab.
Technische Daten
a) Splitter
HDMI-Eingänge ........................................1
HDMI-Ausgänge .......................................8
3D-Unterstützung .....................................ja
4K-Unterstützung ......................................ja
Umgebungstemperatur .............................0 °C bis +60 °C
Umgebungsluftfeuchte ..............................0% bis 80% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Abmessungen (B x H x T) ........................320 x 30 x 103 mm
Gewicht .....................................................790 g
b) Steckernetzteil
Betriebsspannung .....................................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgang ...................................................5 V/DC, 3 A
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.