Справочник Пользователя для Stabo FREENET-FUNKGERÄT FREETALK ECO II 202070

Модели
202070
Скачать
Страница из 16
3
Damit Sie Ihr Gerät optimal nutzen können und viel Freude daran haben, lesen Sie bitte
als erstes diese Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig durch! Beachten Sie
unbedingt die Sicherheitshinweise, um Gefahren für sich und andere zu vermeiden oder
Schäden am Gerät zu verhindern. Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Geben Sie
auch die Anleitung mit, falls Sie das Gerät einmal verleihen oder verkaufen.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Sicherheitshinweise
Trägern von Herzschrittmachern wird empfohlen, generell vom Umgang mit Funkgeräten abzusehen!
In unmittelbarer Nähe von Personen mit Herzschrittmachern sollte nicht gesendet werden.
Berühren Sie während des Sendens nicht die Antenne, halten Sie sie auch nicht direkt an den
Körper, insbesondere nicht ans Gesicht oder an die Augen. Betreiben Sie Ihr Funkgerät bei
Nutzung mit Headset nicht mit zu hoher Lautstärke: Ihr Gehör könnte sonst geschädigt werden.
Betreiben Sie Funkgeräte nicht im Flugzeug und nicht im Krankenhaus oder vergleichbaren
Einrichtungen. Schalten Sie Ihr Gerät auch aus, wenn Sie sich in explosionsgefährdeter Umgebung
(z. B. Tankstelle) aufhalten. Wechseln Sie dort auch nicht den Akku.
Beachten Sie bei der Nutzung im Fahrzeug unbedingt die nationalen Vorschriften! In einem Fahr-
zeug mit Airbag sollten Sie das Funkgerät weder direkt über dem Airbag noch im Entfaltungsbereich
des Airbags betreiben oder aufbewahren.
Öffnen Sie nie das Gehäuse eines Funkgeräts oder des Zubehörs und führen Sie keine Änderungen
durch. Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von qualifizierten Personen vornehmen.
Veränderungen oder Eingriffe am Funkgerät ziehen automatisch ein Erlöschen der Betriebserlaubnis
nach sich, es entfällt zudem Ihr Garantie-Anspruch.
Verhindern Sie, dass Kinder mit dem Funkgerät, Zubehörteilen oder dem Verpackungsmaterial
spielen!
Wenn Sie an Ihrem Gerät Geruchs- oder Rauchentwicklung feststellen schalten Sie das Gerät
sofort aus und entnehmen den Akku. Nutzen Sie das Gerät auch nicht, wenn Sie Schäden am
Gehäuse oder an der Antenne entdecken. Setzen Sie sich mit einer Fachwerkstatt in Verbindung.
Schützen Sie Ihr Funkgerät und das Zubehör vor Nässe, Hitze, Staub und starken Erschütterungen.
Vermeiden Sie Betriebstemperaturen unter -20°C oder über +50°C. Setzen Sie das Gerät nicht
längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus (z. B. Ablage im Fahrzeug). Benutzen Sie das Gerät
nicht bei Regen: sollte ein Gerät doch einmal nass geworden sein, schalten Sie es sofort aus,
entnehmen den Akku und trocknen es mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Benutzen Sie das
Gerät erst wieder, wenn es vollständig getrocknet ist.
Werfen Sie den Akku nie ins Feuer! Schließen Sie die Kontakte des Akkus niemals kurz!
Wichtige Informationen
Ihr Funkgerät stabo freetalk eco ll ist für den Freenet-Kurzstreckenfunk (149 MHz) in Deutschland
anmelde- und gebührenfrei zugelassen.
Freenet-Funkgeräte senden/empfangen auf 6 festgelegten Kanälen (149 MHz). Innerhalb des
Reichweitenradius können Sie über beliebig viele Geräte miteinander kommunizieren, dabei kann
jedoch immer nur eine Person sprechen und der/die andere/n zuhören. Unverschlüsselte Sprech-
funkverbindungen sind nicht vertraulich!
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab. Neben der gesetzlich festgelegten Sendeleistung
spielen z. B. die Position der Antenne (sie sollte senkrecht stehen und frei abstrahlen können),
die Energieversorgung (voll geladene Akkus schöpfen die Reichweite voll aus) und vor allem die
Umgebung, in der gefunkt wird, eine Rolle. Jedes "Hindernis" (Hügel, Gebäude, Bäume) senkt
die Reichweite, manche Materialien (z. B. Stahlbeton, Felsen) schirmen besonders stark ab.