Техническая Спецификация для Graupner 230 V / ACCharger ForNiCd, NiMHRechargeable batteries 6407

Модели
6407
Скачать
Страница из 5
GRAUPNER  GmbH  &  Co.  KG  D-73230  KIRCHHEIM/TECK  GERMANY  MA-01
Keine Haftung für Druckfehler. Änderungen vorbehalten ! 
Any liability for printing errors excluded. We reserve the right ti introduce modifications !
Nous ne sommer nullement responsables d’éventuelles erreursd’impression. Sous réverse de modifications
Technische Daten / Specification / Caractéristique techniques :
Netzanschluss / Mains / Courant secteur 
 
110~240V AC/ 50/60 Hz / max. 30W
Abmessungen / Dimensions / Dimensions   
 136 x 72 x 39 mm
Gewicht / Weight / Poids   
 
 
 340 g
Betriebstemperaturbereich 
 
 
-0...+40°C
Operating temperature / Plage de températures
Ladeausgänge / Charge output / Sorti de charge:
Power / 
Propulsion
 
 
 
 
6 - 8 NiCd/NiMH (7,2-9,6V) / 0,6 ... 5Ah
Ladestrom/Charge current / Courant de charge 
 1...2A gepulst/pulsed
 
 
 
 
 
 
 
 
Sender / Transmitter / 
Emission
 
 
 
8 NiCd/NiMH (9,6V) / 0,8 ... 5Ah
Ladestrom/Charge current / Courant de charge  
 1...1.5A gepulst/pulsed
Empfänger / Receiver / 
Réception 
  
 
4 - 5 NiCd/NiMH (4,8V) / 0,8 ... 5Ah
Ladestrom/Charge current / Courant de charge  
 1...1,5A gepulst/pulsed
LED: rot/red/rouge: charging/laden/charge 
grün/green/vert: fully charged/fertig laden/totalement chargé
Reinigung
Das Gerät nur mit einem angefeuchteten  Lappen (keine Reinigungsmittel verwenden!)  leicht abreiben.
 Power
 Power
 Puissance
 Sender
 transmitter
 emeteur
 Empfänger
 receiver
 récepteur
2. Das folgende Bild 2 zeigt die Polarität der drei Ladekabel am Lader und die entsprechenden LEDs. 
Achten Sie bitte darauf, dass die Polarität stimmt!
Polarität der Ladeanschlusskabel
Nachfolgend sind die Polaritäten der einzelnen Ladeanschlusskabel des 
MULTILADER 3 dargestellt. Bitte vergewissern Sie sich von der richtigen 
Polarität der Senderladebuchse und der  zu ladendenden Akkus.
Achtung: Das Senderladekabel ist für Graupner/JR-Fernsteuersysteme 
konzipiert. An anderen Fernsteuersystemen kann die Polarität umgekehrt 
sein!
Laden von NiCd/NiMH-Akkus
Beim Laden wird dem Akku eine bestimmte Strommenge zugeführt, welche sich aus dem Produkt aus La-
destrom x Ladezeit ergibt. Der maximal zulässige Ladestrom ist vom jeweiligen Akku-Typ abhängig und ist 
den Datenangaben des Akkuherstellers zu entnehmen. Nur ausdrücklich als schnelladefähig bezeichneten 
Akkus dürfen mit diesem Ladegerät geladen werden. Alle drei Ausgänge verfügen über eine Delta-Peak 
Abschaltung.
1. Das folgende Bild 1 zeigt den Spannungszustand während des Ladevorgangs.
  (Senkrecht: voltage = Spannung [V], waagrecht charge period = Ladedauer)
Bild1/Figure 1:
Betrieb
1 Vergewissern Sie sich zuerst, dass die Akkukabel und die Ladekabel richtig angeschlossen sind – siehe 
Bild 2 (POWER = offenes Ladekabel, Transmitter = Sender, Receiver = Empfänger).
2 Schließen Sie den entladenen Akkupack mit dem passenden Ladekabel an den Lader an. 
3 Das Ladegerät wird am Eingang 110-240V AC an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des 
Ladegerätes angeschlossen.  Die entsprechende LED muss jetzt ROT leuchten, um zu zeigen, dass der 
Ladevorgang begonnen hat.
  Achtung: Der Lader kann zwei oder drei Akkupacks gleichzeitig laden, und der Ladevorgang kann jederzeit 
gestartet werden. Beispiel: Wenn ein (oder zwei) Akkupacks geladen werden, können Sie jederzeit zwei 
(bzw. ein) weiteres Akkupack zur Ladung anschließen.
4 Wenn die ROTE LED grün wird, zeigt dies das Ende des Ladens an..
5 Trennen Sie das Akkupack vom Ladekabel, sobald es vollständig geladen ist. 
VORSICHT:
1 Achten Sie unbedingt auf richtige Polarität (s. Bild 2).
2 Benützen Sie den Lader nicht unbeaufsichtigt.
3 Wenn Sie den Lader ans AC-Netz anschließen und das Akkupack gleichzeitig schon mit dem Ladekabel 
verbunden ist, muss die entsprechende LED leuchten. Wenn dies nicht der Fall ist, ziehen Sie den Netz-
stecker des Laders vom Netz ab und trennen Sie sofort die Verbindung zwischen Lader und Akkupack, 
sonst kann eine unnötige Beschädigung des Laders oder des Akkupacks eintreten. 
  Bei Übertemperatur (rechte LED RX blinkt) wird lediglich der Empfängerakkuausgang auf einen Erhaltungs-
strom reduziert, damit sich das Geräte nicht weiter erwärmt. Es empfielt sich nach längerem Ausstecken 
des Gerätes den Empfängerakku erneut zu laden, bis die grüne LED leuchtet, damit dieser sicher voll 
ist.
Mögliche Fehlerquellen:
-  Falsche Polarität von Akkukabel oder Ladekabel, oder Akkus im Pack falsch gepolt. 
-  Schadhafte Akkus, unterbrochene Kontakte, Kurzschluss, gebrochene Leitungsdrähte etc.
-  AC-Netzanschluss stromlos oder schadhaft.
-  Lader beschädigt.
4 Schützen Sie den Lader vor direkter Sonneneinstrahlung, vor Staub, Feuchtigkeit und Regen.
5 Lader nicht zerlegen! Bei falschem Zusammenbau droht elektrischer Stromschlag.
6 Nur zur Verwendung in Innenräumen.