Техническая Спецификация для Einhell BT-HS 12 20.483.00

Модели
20.483.00
Скачать
Страница из 40
Zusätzliche Sicherheitshinweise finden Sie im
beiliegenden Heftchen!
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen
. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
6. Inbetriebnahme
Verbinden Sie den 12 V Anschlußstecker (Abb. 1
Pos. 5) mit der Zigarettenanzünderbuchse des
PKWʼs. Ist kein Zigarettenanzünder vorhanden,
stecken Sie den 12 V Anschlußstecker (Abb.1 Pos.
5) in die 12 V Buchse des Adapterkabels (Abb.1 Pos.
6). Anschließend verbinden Sie die Polzangen (+/-)
mit den entsprechenden Polen der KFZ-Batterie.
Stecken Sie den benötigten Steckschlüsseleinsatz
auf den Vierkant. Stellen Sie die richtige Drehricht-
ung am Schlagschrauber ein.
Stecken Sie den Steckschlüsseleinsatz auf den
Schraubenkopf und betätigen Sie den Ein/Aus-
Schalter.  
Die Schraube bzw. Mutter muß vor dem Ansetzen
des Elektroschraubers sorgfältig in das Gewinde
eingeführt werden. Das erzeugte Drehmoment bei
Standardschrauben M12/M14 beträgt pro Zuschlag
ca. 40-50 Nm. Bei PKWʼs sollte jede Schraube mit
zwei Zuschlägen angezogen werden. Danach zur
Kontrolle jede Schraube mit einem weiteren Zu-
schlag anziehen. Dadurch wird ein Gesamt-Drehmo-
ment zwischen 120 und ca. 150 Nm erreicht.
Bei schweren Fahrzeugen (z. B. Luxusklasse, Off-
road, usw.) empfehlen sich drei Zuschläge. Danach
zur Kontrolle jede Schraube überkreuz mit einem
weiteren Zuschlag anziehen. Dadurch wird ein An-
zugsmoment von ca. 170 - 230 Nm erreicht.
Nach Anziehen der Schraubverbindungen sind diese
auf sichtbare Beschädigungen zu prüfen.
Achtung!
Radmuttern mit Drehmomentschlüssel auf das
vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Dreh-
moment nachziehen bzw. überprüfen.
7. Wartung und Pflege
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche
möglichst immer nur ein weiches trockenes Tuch und
keine scharfen Lösungsmittel. Wenn unbedingt nötig,
können sie Schmutz mit einem nur leicht angefeuch-
teten Lappen beseitigen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Verschleißteile
Schäden, hervorgerufen durch unsachgemäßen 
Gebrauch oder Fremdeingriff.
8. Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
D
4
Anleitung BT-HS 12 SPK1:_  22.11.2007  16:21 Uhr  Seite 4