Техническая Спецификация для TFA FUNK-WANDUHR MIT AUTOMATISCHER HINTER. 60.4508

Модели
60.4508
Скачать
Страница из 20
Funk-Wanduhr mit automatischer Hintergrundbeleuchtung

Funk-Wanduhr mit automatischer Hintergrundbeleuchtung

4
5
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben. 
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät ver-
traut, lernen alle Funktionen und Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details für die Inbetrieb-
nahme und den Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Gerätes und
die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehlgebrauch. 
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte Messwerte und Folgen, die sich aus sol-
chen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Funkuhr 
• Batterien
• Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick
• Funkuhr mit höchster Genauigkeit und manueller Einstellmöglichkeit
• Weckalarm mit Snooze-Funktion
• Anzeige der Innentemperatur 
• Anzeige von Datum und Wochentag
• Hintergrundbeleuchtung auf Tastendruck oder permanent mit Netzadapter (optional)
• Automatische Nachtbeleuchtung mit Lichtsensor
• Ideal für zuhause, das Büro, das Wartezimmer, den Eingangs- oder Empfangsbereich und als Geschenk 
• Zum Aufstellen oder an die Wand hängen 
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie
das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt wird. 
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
• Dieses Gerät ist nicht zur öffentlichen Information geeignet und nur für den privaten Gebrauch be-
stimmt.
Vorsicht! 

Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. 
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsge-
fahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden,
sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig
alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelaufenen
Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das Gerät mit einem Netzteil betreiben.
(Netzteil ist nicht im Lieferumfang enthalten) 
Vorsicht! 

Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer Netzspannung
von 230V an! 
• Verwenden Sie nur ein passendes Universalnetzteil, das auf 4,5 V einstellbar ist.
• Das Gerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Nur für
den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil beschädigt sind.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf, die mögliche
Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen können.
• Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das Gerät für länge-
re Zeit nicht benutzt wird.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen in Berüh-
rung kommt.

Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus. 
• Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile und Tasten
LCD-Anzeige
A1: Uhrzeit, Sekunden, Symbole
A2: Datum, Wochentag und Innentemperatur
Tasten vorne
B1: MODE/SET Taste
B2: SNOOZE Taste
B3:
/12/24 Taste
B4:
/°C/°F Taste
B5: ALARM/ON/OFF Taste
Gehäuse
C1: Lichtsensor 
C2: Wandaufhängungen 
C3: Schiebeschalter ON/ECO/OFF
C4: RESET Knopf
C5: Batteriefach
C6: Anschluss Netzteil (optional)
C7: Ständer (ausklappbar)
C8: Kabelschiene
6. Inbetriebnahme
• Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterien (2 x 1,5 V AA und 3 x 1,5 V C) ein.
• Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien. 
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Die zwei Batterien 1,5 V AA werden für die Funktion der Uhr benötigt. 
• Die drei Batterien 1,5 V C werden für die Hintergrundbeleuchtung benötigt. 
• Für die Hintergrundbeleuchtung können Sie anstelle der 3 x 1,5 V C Batterien auch optional ein Uni-
versalnetzteil einsetzen, das auf 4,5 V einstellbar ist (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie das Gerät mit dem Netzstecker
am Stromnetz an. Wichtig!  Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 230 V beträgt!
Andere Netzspannungen können zur Beschädigung des Instrumentes führen. Achtung:  Die Beleuch-
tung im Dauerbetrieb funktioniert nur über Netzadapter!
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. 
• Ein kurzer Signalton ertönt und es werden alle LCD Segmente kurz angezeigt.
• Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das DCF-Funkempfangszeichen blinkt. Wenn
der Zeitcode nach 3-10 Minuten empfangen wurde, werden die funkgesteuerte Zeit, das Datum und
das DCF-Funkempfangszeichen ständig im Display angezeigt.
• Der DCF-Funksignalempfang findet täglich um 2:00 und 3:00 Uhr morgens statt. Ist auch der Funk-
empfang um 3:00 Uhr nicht erfolgreich, so finden bis 5:00 Uhr früh weitere Funkempfangsversuche
statt. 
• Ist kein Funkempfang möglich, können Sie die Initialisierung auch manuell starten.
• Halten Sie die 
/°C/°F Taste für drei Sekunden gedrückt.
• Das DCF-Funkempfangszeichen blinkt.
TFA_No. 60.4508_Anleit_10_13  16.10.2013  11:35 Uhr  Seite 3