Техническая Спецификация для Gigahertz Solutions HFW 35C High frequency (HF)-Analyser, Electric smog meter, 2.4 up to 6 GHz including WLAN, WIMAX HFW 35C

Модели
HFW 35C
Скачать
Страница из 16
Digitaler Hochfrequenz - Analyser HF
E
35C
 
 
© Gigahertz Solutions GmbH, D-90579 Langenzenn  
Stand: Januar 2006 (Revision 4.4)
 Seite 
Vorbereitung des Messgerätes 
 
Anschluss der Antenne   
 
Der Winkelstecker der Antennenzuleitung 
wird an der Buchse rechts oben am Ba-
sisgerät angeschraubt. Festziehen mit den 
Fingern genügt - ein Gabelschlüssel sollte 
nicht verwendet werden, weil damit das Ge-
winde überdreht werden kann.  
Diese SMA-Verbindung mit vergoldeten Kon-
takten ist die hochwertigste industrielle HF-
Verbindung in dieser Größe.  
Vorsichtig den festen Sitz der Steckverbin-
dung an der Antennenspitze überprüfen. Die 
Steckverbindung an der Antennenspitze soll-
te nicht geöffnet werden. 
Antenne in den kreuzförmigen Schlitz in der 
abgerundeten Gerätestirnseite stecken. Da-
mit sich das Antennenkabel „entspannt“ in 
einem Bogen unter dem Messgeräteboden 
zwischen Antenne und Antennenbuchse des 
Messgerätes ausrichten kann, ggf. für die 
Ausrichtung des Kabels die Schraubverbin-
dung an der Buchse etwas lockern. 
Wichtig: Antennenkabel nicht knicken! 
Die Antenne kann sowohl an der Stirnseite 
des Messgerätes “eingesteckt“, als auch 
freihändig verwendet werden. Bei der frei-
händigen Verwendung ist darauf zu achten, 
dass die Finger nicht den ersten Resonator 
oder Leiterbahnen auf der Antenne berühren. 
Es empfiehlt sich also, möglichst weit hinten 
anzufassen. Für Präzisionsmessungen sollte 
die Antenne nicht mit den Fingern gehalten 
werden, sondern in der Halterung an der 
Stirnseite des Messgerätes verwendet wer-
den.  
Auf den Schaft der beiden Stecker des An-
tennenkabels sind Ferritröhrchen zur Verbes-
serung der Antenneneigenschaften aufge-
steckt 
3
Der Anschluss der isotropen Antenne 
UBB27  
(optional beim HFE35C-basic, inkl. 
beim HFE35C Komplettset) ist in deren Be-
dienungsanleitung beschrieben.  
 
 
 
 
Überprüfung der Batteriespannung 
 
Wenn die „Low Batt.“-Anzeige senkrecht in 
der Mitte des Displays angezeigt wird, so ist 
keine zuverlässige Messung mehr gewähr-
leistet. In diesem Falle Batterie wechseln.  
Falls gar keine Anzeige auf dem Display er-
scheint, Kontaktierung der Batterie prüfen 
bzw. Batterie ersetzen. (Siehe Kapitel „Batte-
riewechsel“)  
 
Bitte bedenken Sie, dass wiederaufladbare 
Akkus, falls Sie solche verwenden möchten, 
nur einen Bruchteil der Kapazität der mitge-
lieferten Alkalimangan-Primärzellen hat. 
  
Hinweis 
                                                 
3
 Sollten sich diese Ferritröllchen im Laufe der Zeit 
lösen, so können sie problemlos mit jedem Haushalts-
kleber wieder angeklebt werden. 
Jeder Schaltvorgang (z.B. Messbereichs-
wechsel) führt systemimmanent zu einer kur-
zen Übersteuerung, die auf dem Display dar-
gestellt wird. 
 
Das Messgerät ist nun einsatzbereit.  
Im nächsten Kapitel sind einige essentielle 
Grundlagen für eine belastbare HF-Messung  
kurz zusammengefasst. Wenn Ihnen diese 
nicht geläufig sind, so sollten Sie dieses Ka-
pitel keinesfalls überspringen, da sonst leicht 
gravierende Fehler in der Messung  
unterlaufen können.