Техническая Спецификация для SOEKS IMPULSE Magnetic field-analysis apparatus, Magnetic field tester 9

Модели
9
Скачать
Страница из 52
-10-
Energieversorgung
 
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich eine Batterieabdeck-
kappe.  Für  die  Energieversorgung  des  Geräts  können  Akkus  NiMH 
bzw.Batterien vom Typ AAA(LR03)  vewendet werden.
 
An der Unterseite des Batteriefachs sind die Herstellermarke 
"SOEKS" und das Modell  der Elektronik-Platine angegeben.
 
An der Seite  des Geräts ist eine Mini-USB-Buchse eingebaut, die 
zur Aufladung der Akku-Batterien mittels eines USB-mini-USB-Kabels vom 
Computer oder vom Netz verwendet werden kann. 
Wie werden die Batterien richtig eingelegt 
• Beim Einlegen der Batterien ist unbedingt auf deren Polarität zu achten, um 
das Gerät nicht zu beschädigen.
• Achten Sie bitte darauf, dass der Batterientyp mit dem eingestellten Typ im 
Menüpunkt   “Energieversorgung” übereinstimmt (S. 16)
• Nach dem Ausschalten des Geräts brauchen die Batterien nicht entnommen 
zu werden. Bei ausgeschaltetem Gerät erfolgt keine Batterien-bzw 
Akku-Entladung. 
•  Es empfiehlt sich , nach dem Ausschalten des Geräts die Batterien zu 
entfernen, wenn Sie beabsichtigen, es für längere Zeit ausser Betrieb zu 
nehmen.
Verwendung der externen Ladeeinrichtungen
 
Sollten im Gerät Akku-Batterien verwendet werden, so können 
diese mit Hilfe von externen  Ladegeräten aufgeladen werden. Als externes 
Ladegerät kann ein herkömmlicher Netzadapter, ein Netz- Ladegerät mit 
Ausgangsspannung  5  V  +-10%  zum  Einsatz  kommen,    das    den 
Ausgangsstrom bis zu 500 mA  mit einer Mini-USB-Buchse  liefert.
 
Beim Anschließen des Ladegerätes schaltet der Detektor automa-
tisch ein; die Display-Beleuchtung bleibt immer eingeschaltet. Die 
Meßgenauigkeit geht nach unten, deswegen ist die Messung nur in Modus „ 
Scannen“ möglich. Das eingeschaltete Gerät kann weder per Taste, noch 
automatisch ausgeschaltet werden.
 
Die Akku-Aufladung erfolgt automatisch beim Anschließen des 
Ladegerätes.