Техническая Спецификация для Reely ARF 911 mm PC-21

Модели
PC-21
Скачать
Страница из 72
11
f) Montage der Auspuffattrappen
Dem Modell liegen zwei aus Kunststoff gefertigte Auspuffattrappen mit
passenden Distanzscheiben bei.
Diese Auspuffattrappen werden seitlich links und rechts in die Motor-
haube geklipst.
Kleben Sie hierzu mit geeignetem Kleber (z.B. Sekundenkleber) die
Distanzscheiben wie im Bild gezeigt ein (1).
Anschließend klipsen Sie die Auspuffattrappen ein (2) und sichern die-
se mit geeignetem Kleber (z.B. Sekundenkleber).
g) Einbau des Empfängers
Schließen Sie an den vorgesehenen Empfänger gemäß den Vorgaben
der Bedienungsanleitung Ihrer Fernsteuerung alle Servos an die zuge-
ordneten Empfängerausgänge an.
Für einfache 5-Kanal-Fernsteuerungen liegen dem Modell drei Y-Ka-
bel bei. Diese Y-Kabel dienen dazu, dass das Seitenruderservo zu-
sammen mit dem Lenkservo des Bugfahrwerkes an einem gemeinsa-
men Empfängerausgang betrieben werden kann.
In gleicher Weise werden die beiden Servos für das Querruder und die
Servos der Einziehfahrwerke verschaltet.
Tipp aus der Praxis:
Für ein Modell wie die „PC-21“ empfehlen wir die Verwendung einer
modernen 2,4 GHz Computer-Fernsteueranlage mit Mischfunktionen.
In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, jedes Servo an einen eige-
nen Empfängerausgang zu legen und somit jedes Servo individuell
einstellen zu können.
Der Empfänger (1) wird, nachdem die Funktion der angeschlossenen
Servos und des Flugreglers geprüft wurde, zu einem späteren Zeit-
punkt im gezeigten Bereich mit doppelseitigem Klebeband oder Servo-
Tape entsprechend der Abbildung montiert. Beachten Sie hierbei auch
die Informationen in dem Kapitel „Inbetriebnahme des Modells“.
Der Antennendraht einer 35/40 MHz-Fernsteuerung wird nach hinten
zu einer Öffnung im Rumpfboden geführt. In der Praxis hat es sich
bewährt, den Antennendraht in einem Stück Bowdenzugrohr im Rumpf
zu fixieren. Fernsteuerungen mit 2,4 GHz haben nur kurze Empfänger-
antennen, die sich leicht im Rumpf anordnen lassen.
Bild 8
Bild 7