Техническая Спецификация для Graupner Electric dual-rotor helicopter RtF (4484) 4484

Модели
4484
Скачать
Страница из 54
 
micro
 Koala 460 
 
indoor
 
Warnhinweise 
•  Ein Modellhubschrauber ist kein harmloses Spielzeug! Es kann durch unsachgemässe 
oder fahrlässige Handhabung beim Betrieb zu Sach- und Personenschäden führen. 
•  Ein Hubschrauber hat zwei im Betrieb schnell drehende Rotoren mit einer hohen Dreh-
energie. Alles, was dabei in die Drehebene der Rotoren gelangt, wird zerstört oder zu-
mindest stark beschädigt - also auch Gliedmaßen! Bitte extreme Vorsicht walten las-
sen! 
•  Gelangt  ein  Gegenstand  in  die  Drehebene  der  laufenden  Rotoren,  so  wird  nicht  nur 
dieser, sondern auch die Rotorblätter beschädigt. Teile davon können sich lösen, was 
zu  einer  extremen  Unwucht  führt,  wodurch  der  gesamte  Hubschrauber  in  Mitleiden-
schaft gezogen und unberechenbar wird. 
•  Störungen  der  Fernsteuerungsanlage, hervorgerufen beispielsweise durch Fremdstö-
rungen, Ausfall eines Bauteils oder durch leere bzw. defekte Stromquellen, lassen ei-
nen  Modellhubschrauber  ebenfalls  unberechenbar  werden:  Er  kann  sich  ohne  Vor-
warnung in jede beliebige Richtung bewegen. 
•  Ein Hubschrauber besitzt eine grosse Anzahl von Teilen, die einem Verschleiss unter-
worfen  sind,  beispielsweise  Getriebeteile,  Motor,  Kugelgelenke  usw.  Eine  ständige 
Wartung  und  Kontrolle  des  Modells  ist  daher  unbedingt  erforderlich.  Wie  bei  den 
„grossen“ Vorbildern üblich, muss auch am Modell vor jedem Start eine "Vorflugkon-
trolle" durchgeführt werden, bei der evtl. entstandene Mängel erkannt und rechtzeitig 
beseitigt werden können, bevor sie zu einem Absturz führen. 
•  Dieser  Modellhubschrauber darf nur von Erwachsenen oder Jugendlichen ab 16 Jah-
ren unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen betrieben werden. 
•  Es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Spitzen und Kanten. 
•  Einen Modellhubschrauber zu steuern ist nicht einfach; zum Erlernen dieser Fähigkeit 
ist Ausdauer und ein gutes optisches Wahrnehmungsvermögen erforderlich. 
•  Vor  der  Inbetriebnahme des Modells ist es unerlässlich, sich intensiv mit der Materie 
"Modellhubschrauber"  auseinanderzusetzen.  Dies  sollte  sowohl  durch  Fachliteratur 
erfolgen, als auch praktisch, z.B. durch Zuschauen auf Modellflugplätzen mit Helikop-
terbetrieb, in Gesprächen mit anderen Modellhelikopterpiloten oder durch den Besuch 
einer Modellflugschule. Auch der Fachhandel hilft Ihnen gern weiter. 
•  Diese Anleitung unbedingt zunächst vollständig lesen. Erst mit dem Betrieb beginnen, 
wenn die Vorgehensweise klar verstanden worden ist! 
•  Änderungen  des  Aufbaus  bei  Verwendung  anderer  als  in  der  Anleitung  empfohlener 
Teile  dürfen  nicht  vorgenommen  werden,  es  sei  denn,  Sie  haben  sich  von  Qualität, 
Funktionstüchtigkeit und Eignung dieser anderen Zubehörteile überzeugt. 
•  Da Hersteller und Verkäufer keinen Einfluss auf einen sachgerechten Aufbau und ord-
nungsgemässen  Betrieb  des  Modells  haben,  wird  ausdrücklich  auf  diese  Gefahren 
hingewiesen und jegliche Haftung abgelehnt.