Техническая Спецификация для Reely RC model helicopter RtF 150 1195426

Модели
1195426
Скачать
Страница из 240
44
f) Kreiselempfindlichkeits-Einstellung „GYRO SEN“
Um das Heck eines Hubschraubers in der Luft zu stabilisieren, werden sogenannte Kreisel- oder auch Gyro-Systeme 
eingesetzt. Sollte sich das Heck infolge einer Windböe oder durch andere Einflüsse zur Seite drehen, wird dies
vom Kreisel erkannt und ein entsprechender Steuerbefehl zum Gegenlenken ausgegeben. Bei Kreiselsystemen, 
die zusätzlich über einen Reglereingang verfügen, können Sie die Empfindlichkeit bei Bedarf im Flug mithilfe des
Kippschalters „Gyro“ (siehe Bild 1, Pos. 2) umschalten.
Um die Kreiselempfindlichkeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
•  Rufen Sie das Funktions-Einstellmenü auf.
•  Wählen Sie mit den Tasten „UP“ oder „DOWN“ den Menü-
punkt „GYRO SEN“ an.
•  Aktivieren Sie den Menüpunkt mit der Taste „SELECT“.
 Im Display erscheint die Anzeige der Kreiselempfindlichkeit
für beide Schalterstellungen (POS0/POS1). Das nach rechts 
gerichtete Dreieck in der oberen Zeile zeigt an, dass der Wert 
für die Schalterposition 0 (Schalterstellung nach vorne) ein-
gestellt werden kann.
•  Durch Betätigen der Tasten „INC (+)“ oder „DEC (-)“ können
Sie den Wert für die Kreiselempfindlichkeit im Bereich von 0
bis 100 verändern.  
•  Die Einstellung wird automatisch gespeichert.
•  Wenn Sie die Taste „CLEAR“ betätigen, wird der ab Werk
vorgegebene Einstellwert wieder aufgerufen. 
•  Drücken  Sie  die  Taste  „SELECT“,  damit  das  nach  rechts
gerichtete Dreieck nach unten auf Schalterposition 1 (Schal-
terstellung nach hinten) springt.
•  Die Einstellung erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Schalter-
position 0.
•  Drücken Sie gleichzeitig beide Tasten „UP“ und „DOWN“, um
in die Übersicht des Funktions-Einstellmenüs zurückzukeh-
ren.
 Vergrößern Sie die Kreiselempfindlichkeit in kleinen
Schritten, bis das Heck des Hubschraubers die Ten-
denz zeigt schnell um die Hochachse zu pendeln. 
Wenn  Sie  dann  die  Kreiselempfindlichkeit  wieder
etwas zurücknehmen, haben Sie für den jeweiligen 
Flugzustand bzw. für die Rotordrehzahl die perfekte 
Einstellung vorgenommen.
Bild 39