Техническая Спецификация для Viessmann 52111 Magnetic item decoder 52111 52111

Модели
52111
Скачать
Страница из 6
The terminals of the 52111 are designed as 
soldering pads. Optional you can assemble 
terminal blocks with 5 mm pitch at these 
positions (electronic retail shop). A special 
feature of all 
viessmann accessory decoders 
is the possibility to feed the switching power 
for the decoder separately by an extra socket 
"E". You have the choice to use either the di-
gital current (see figure 2) or the current from 
an extra transformer (see figure 3).The se-
cond possibility relieves your digital booster 
resp. the central unit and assures a reliable 
switching of the turnouts and semaphores, 
even if a lot of trains are running simultane-
ously. Therefore you have to connect one 
additional wire between all your accessory 
decoders.
zum Trafo oder 
zum Powermodul 
5215
to a transformer 
or to the Power 
Module 5215
Achtung!
Bei separater Schaltspannungseinspei-
sung nach Abbildung 3 die rote Leitung 
"E" und das rote Kabel des Digitalstrom-
kreises nicht zusammenschalten! Das 
kann zur Beschädigung Ihrer Zentrale 
oder Ihres Boosters führen.
Lediglich die Masseleitungen (braun) werden 
gekoppelt. Allerdings muss die rote Buchse 
"E" immer entweder nach Abbildung 2 oder 3 
angeschlossen sein, da ansonsten vom De-
coder keine Spannungsimpulse an seinen 
Ausgängen erzeugt werden können.  
4
16 V --  
AC/DC
~
-
Die Anschlüsse des 52111 sind als Lötflä-
chen ausgeführt. Alternativ können diese 
auch mit Schraubklemmen (Raster 5 mm) 
aus dem Elektronikhandel bestückt werden. 
Als Besonderheit der 
viessmann-Magnetarti-
keldecoder wird die Schaltspannung über die 
Zusatzbuchse "E" in den Decoder einge-
speist. Dieser kann nun wahlweise vom Di-
gitalstromkreis abgezweigt (Abbildung 2) 
oder einem separaten Transformator ent-
nommen werden (Abbildung 3). Die letztere 
Möglichkeit entlastet Ihren Booster bzw. die 
Zentrale und gewährleistet, dass die Wei-
chen und Signale auch bei mehreren gleich-
zeitig fahrenden Zügen noch sicher schalten.  
Hierzu ist ein separates Kabel notwendig, 
welches die "E"-Buchsen aller Magnetartikel-
decoder miteinander verbindet. 
Zu weiteren Decodern / to further decoders
Abbildung 2
Figure 2
Anschluss
Electrical Installation
Abbildung 3
Figure 3
Attention!
If you use a separate transformer (like in 
picture 3) don't connect the red wire "E" 
to the red wire of the digital current 
circuit. This could damage your digital 
centeral station or your booster.
Only the ground wires (brown) have to be 
connected. But the red socket must always 
be connected like it is shown in figures 2 and 
3. If you don't do this, the decoder isn't able 
to generate the power impulses at its out-
puts.
ge
4
rt bn
E
rt gn
rt
ge
3
gn
rt
ge
rt bn
gn
rt
ge gn
rt
Digital
1
2
Digital
ge
4
rt bn
E
rt gn
rt
ge
3
gn
rt
ge
rt bn
gn
rt
ge gn
rt
Digital
1
2
Digital
von der Zentraleinheit bzw. vom Gleis
from the central unit resp. from the rail
rot
red
braun
brown
braun, brown
rot
red
Zu weiteren Decodern
to further decoders
von der Zentraleinheit bzw. vom Gleis
from the central unit resp. from the rail
rot
red
braun
brown
braun, brown
rot
red
E
E
rot (E)
red (E)
Für 
Gleichstrom:
braun = "+"
E = "
-
"
For 
DC:
brown = "+"
E = "
-
"
5
Verwenden Sie zur 
Versorgung des 
Powermoduls nicht 
den Versorgungstrafo 
Ihres Digitalsystems, 
sondern einen 
separaten Trafo!!
Never use the 
supply transformer 
from your digital 
system. Always use 
a seperate 
transformerer
to feed the
Power
 Module!!
Die beiden braunen 
Buchsen des Power-
moduls dürfen 
niemals miteinander 
verbunden
werden!
Never
 connect
 the two brown
sockets of the Power 
Module with each other!
Seit dem Erscheinen von Multiprotokoll-
Zentralen werden unsere Decoder auch 
gerne von “Gleichstrom”-Digitalbahnern 
verwendet. Hier hat es sich herausgestellt, 
dass es zu Problemen mit Minitrix-Wei-
chenantrieben kommen kann. Diese haben 
im Schaltmoment eine Stromaufnahme von 
2,2 Ampere! Hier spricht eventuell die 
Überlastsicherung des 52111 an, um die 
Endstufen vor dem Überhitzungstod zu 
bewahren.
Die Lösung des Problems: Zunächst schlie-
ßen Sie die "E"-Buchse jedes Decoders an 
einem Viessmann-Powermodul 5215 (es 
reicht wohlgemerkt ein Powermodul für alle 
angeschlossenen Magnetartikeldecoder 
52111 aus). Dieses Powermodul versorgen 
5,6 Ohm
1 Watt
Minitrix-
Weiche
Minitrix-
Turnout
Wichtiger Hinweis für 
Minitrix!
Important Hint for Minitrix!
Powermodul 5215
Power Module 5215
To get the optimum switching power you 
should use the 
Viessmann power module 
5215 to supply the “E”-input (figure 4).
Für optimale Schaltleistung empfehlen wir, 
den “E”-Anschluss über das Powermodul 
5215 zu versorgen (Abbildung 4).
Zu weiteren Decodern
to further decoders
Abbildung 4
Figure 4
S
e
k
u
n
d
ä
r
1
6
 V
 ~
P
ri
m
ä
r
2
3
0
 V
 ~
G
e
fe
rt
ig
n
a
c
h
V
D
E
 0
5
5
1
E
N
 6
0
7
4
2
L
ic
h
tt
ra
n
s
fo
rm
a
to
r
5
2
0
0
N
u
tr
o
c
k
e
n
e
 R
ä
u
m
e
P
ri
m
ä
r
 5
0
/6
0
 H
z
2
3
0
 V
S
e
k
u
n
d
ä
r
m
a
x
3
,2
5
 A
5
2
 V
A
  
  
ta
 2
5
°C
IP
 4
0
Vi
es
sm
an
n
16 V~ 
AC
Modellbahntransformator
(z. B. 
Viessmann 5200)
model railroad transformer
(e. g. 
Viessmann 5200)
zu den Decodern
Braune Massebuchsen
nicht koppeln!
E
T
rt
bn
bn
ge
max.  24 V 
viessmann
Powermodul
5215
ge
4
rt bn
E
rt gn
rt
ge
3
gn
rt
ge
rt bn
gn
rt
ge gn
rt
Digital
1
2
Digital
von der Zentraleinheit bzw. vom Gleis
from the central unit resp. from the rail
rot
red
braun
brown
braun, brown
rot
red
E
rot (E)
red (E)
E
Zu weiteren Decodern
to further decoders
5215
Sie mit 16 Volt Wechselspannung, wie sie 
z. B. vom 
Viessmann-Lichttransformator 
5200 geliefert wird. Nun das Wichtigste: In 
die weiße Zuleitung (gemeinsamer Pol bei-
der Antriebsspulen) jeder Minitrixweiche, 
welche ja am gelben (mittleren) Pol der 
Ausgangsbuchsen-Dreiergruppen des 
Magnetartikeldecoders 52111 angeschlos-
sen wird, schalten Sie einen Widerstand 
von 5,6 Ohm und einer Leistung von 1 
Watt. Diesen erhalten Sie im Elektronik-
fachhandel oder gegen Einsendung eines 
frankierten Freiumschlages und EUR 0,50 
pro Stück in Briefmarken direkt von uns 
(Adresse siehe Seite 6).