Техническая Спецификация для Siemens 6SL3255-0AA00-4BA1 Basic Operator Panel BOP (not Compatible With MICROMASTER 420) 6SL3255-0AA00-4BA1

Модели
6SL3255-0AA00-4BA1
Скачать
Страница из 98
Inbetriebnahme 04/2005 
 
SINAMICS G110    Betriebsanleitung 
44
 
6SL3298-0AA11-0AP0 
Zum Bedienen des SINAMICS G110-Umrichter gibt es folgende Möglichkeiten: 
Klemmen  
Die Bedienung über Klemmen bieten eine einfache Methode, den Umrichter über 
Schalter und ein Potenziometer zu steuern; sie ist nur mit der Analog-Variante 
möglich. Die Inbetriebnahme dazu ist in Abschnitt 3.3.1, Seite 36, beschrieben. 
Eine Erweiterte Inbetriebnahme ist nicht möglich! 
Serielle Schnittstelle 
Das USS-Protokoll kann sowohl über die RS232- als auch über die RS485-
Schnittstelle zur Inbetriebnahme, zum Parametrieren und für den Umrichterbetrieb 
verwendet werden. Die RS485-Schnittstelle ist nur in der USS-Variante verfügbar 
(siehe Abschnitt 3.3.1) und kann direkt an einen Umrichter-Bus oder an einen 
USS-Master (z.B. SPS) angeschlossen werden. Die RS232-Schnittstelle steht 
sowohl in der USS- als auch in der Analog-Variante zur Verfügung, allerdings 
benötigt man in beiden Fällen den optionalen „PC-Umrichter-Verbindungssatz'”  
Voraussetzung für den Einsatz der seriellen Schnittstellen ist, dass die Baudrate 
und die Bus-Adresse des Umrichters vor jeglicher Inbetriebnahme oder 
Parametrierung eingestellt worden sind. 
Weitere Informationen können Sie den folgenden Parametern entnehmen. Details 
zur Werkseinstellung finden Sie in Abschnitt 3.3.1. 
¾
  P2010 – Baudrate 
¾
  P2011 – Busadresse 
¾
  P2012 – PZD-Länge 
Die Parameter können mit dem optionalen BOP geändert werden. Ändern über das 
USS-Protokoll ist ebenso möglich, jedoch muss sich dann der USS-Master mit den 
neuen Einstellungen wieder mit dem Umrichter verbinden lassen. 
Die Parameterliste enthält Informationen über weitere Parameter und zur 
Einstellung des USS-Telegramms. 
Die Werkseinstellungen für die Parameter P2010, P2011 und P2012 finden Sie in 
Tabelle 3-2, Seite 38. 
Stellen Sie P0719 = 55 oder alternativ die Befehlsquelle P0700 = 5 und die 
Frequenzsollwertquelle P1000 = 5 für die gesamte Umrichtersteuerung über die 
serielle Schnittstelle. 
BOP 
Wenn die Werkseinstellung des Umrichters für die Anwendung nicht geeignet ist, 
kann der Umricher mit dem optionalen BOP an die Anwendung angepasst werden.  
Das BOP erlaubt dem Anwender direkten Zugriff auf die Parameter des SINAMICS 
G110.  
Wenn das BOP auf dem SINAMICS G110 gesteckt ist, können Sie folgende 
Funktionen ausführen: 
¾
  Ändern von Parameterwerten 
¾
  Spezielle Parameter anzeigen 
¾
  Parametersätze von einem SINAMICS G110 in einen anderen SINAMICS G110 
übertragen. Dies ist insbesondere dann von großem Vorteil, wenn eine große 
Zahl von Umrichtern in USS-Variante parametriert werden muss (siehe 
Abschnitt 3.4.7 Seite 52). 
Das BOP kann zum Einstellen mehrerer SINAMICS G110 verwendet werden. Mit 
dem BOP werden dabei die erforderlichen Parameter eines Umrichters eingestellt.