Техническая Спецификация для Eaton MMX12AA7D0F0-0 1-phase frequency inverter, to , 121368 121368

Модели
121368
Скачать
Страница из 197
04/10 MN04020001Z-DE
Parametermenü PAR
103
Mit P5.1 (2,3) = 25 können Sie den Digital-Ausgang bzw. ein 
Melderelais für den FBV einstellen.
Mit der Istwertmeldung FBV ermöglicht der PID-Regler des M-
Max
TM
 eine direkte „Zwei-Stufen-Regelung“, wie sie für Anwen-
dungen aus der Lüftungs- oder Klimatechnik (HLK) üblich sind.
Beispiel: Lüftungsanlage mit zwei Lüftern (Frequenzumrichter). 
Unter normalen Betriebsbedingungen reicht die maximale 
Ausgangsleistung von Lüfter 1 (M1) aus, um den Istwert (PV) auf 
dem Wert des Sollwertes zu halten. Ist Lüfter 1 voll ausgelastet 
und sind zusätzliche Luftmengen erforderlich, bietet das Hinzu-
schalten eines zweiten Lüfters (M2) mit konstanter Energie eine 
einfache Lösung.
Bei der Regelung im hier aufgeführten Beispiel erfolgt der Ablauf 
gemäß dem Zeitdiagramm in Abb. 90. Hier werden die Prozess-
größe und die Grenzwerte in Prozent (%) dargestellt. Die 
Ausgangsfrequenz (Hz) wird überlagernd im gleichen Diagramm 
dargestellt. 
• Start von Lüftermotor M1 mit Signal FWD. Der Istwert (PV) liegt 
unter dem Grenzwert von P9.16. Somit schaltet der FBV-
Ausgang (P5.1 (23 = 25)) und startet direkt auch Lüftermotor 
M2 (Start).
• Der Istwert steigt an und erreicht die obere Grenze (P9.15). Der 
FBV-Ausgang wird automatisch abgeschaltet (= Lüfter M2 aus). 
Lüfter M1 bleibt in Betrieb und arbeitet im sogenannten line-
aren Regelbereich. Dieser Bereich ist in einem richtig einge-
stellten System der Normalbetrieb.
• Verringert sich der Istwert unter Grenzwert (P9.16), wird auto-
matisch der FBV-Ausgang geschaltet. Lüfter M2 unterstützt 
wieder Lüfter M1.
• Mit Abschalten der Ansteuerung von Frequenzumrichter 1 
(FWD) wechselt dieser vom RUN- in den STOP-Modus und 
verzögert den Antrieb mit der eingestellten Rampenzeit.
• Bei Stopp des Frequenzumrichters 1 wird automatisch der FBV-
Ausgang abgeschaltet und damit auch Lüfter M2 gestoppt.
Abbildung 90: PID-Regler, Istwertmeldung FBV
a Ausgangsfrequenz [Hz].
b Istwert (Prozessvariable PV).
FWD: Startsignal Rechtsdrehfeld.
FBV: Istwertmeldung, Grenzwerte überschritten (P9.15, P9.16 ).
h
Die oberen und unteren Istwertgrenzen (P9.15, P9.16) 
sind „Prozess-Meldungen“. Sie können nicht zum Über-
wachen des Istwertsignals genutzt werden. FBV ist keine 
Störmeldung.
P9.15
P9.16
FWD
FBV
t
%
b
a
Abbildung 91: Blockschaltbild, Lüftung mit „Zwei-Stufen-Regelung“
1: Frequenzumrichter mit PID-Regler für Lüftermotor M1.
2: Motorstarter (Frequenzumrichter, Softstarter, Schütz) für 
Lüftermotor M2.
FWD: Startsignal Antrieb 1.
FBV: Istwertmeldung von Antrieb 1 zur Ansteuerung von 
Antrieb 2.
PV: Prozessvariable (Luftmenge m
3
/h) als normiertes Istwert-
signal.
Start: Startsignal Antrieb 2.
PV
1
2
FWD
M2
M1
FBV
Start
0... 10 V/ 4... 20 mA