Техническая Спецификация для Jumo 60003226 602031/21 60003226

Модели
60003226
Скачать
Страница из 10
2010-01-07/00415409
Typenblatt 60.2031
Seite 3/10
JUMO GmbH & Co. KG
Telefon: +49 661 6003-716
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Telefax: +49 661 6003-504
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
E-Mail:
mail@jumo.net
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Internet: www.jumo.net
Technische Daten
Gehäuse
Elektrische Daten
Zulassungen/ Prüfzeichen
Gehäuse
Stahlblech verzinkt
Schutzart
IP 00 nach EN 60 529
Schaltsockel
Polyesterharz-Formmasse, schwarz
max. zulässige Umge-
bungstemperatur
für Transport und Lagerung: -50...+50°C
im Gebrauch: max. +80°C
Nennlage (NL)
beliebig
Gewicht
ca. 0,12 kg
Fernleitung
serienmäßig 2000 mm incl. 460 mm Schutzschlauch, min. Biegeradius der Fernleitung 5 mm
Werkstoff-Nr. Cu-DHP
Elektrischer Kontakt
Sprungschalter mit einpoligem Umschaltkontakt
Schaltleistung
TR / TW
STW
STB
Am Öffnungskontakt (Kontaktbahn 1-2):
AC 400 V +10%, 16 A, AC 230 V +10%, 16 (2,5) A, cos
ϕ = 1 (0,6), DC 230 V +10%, 0,25 A
Schaltleistung
Am Schließkontakt (Kontaktbahn 1-4):
AC 400 V +10%, 6,3 A,
AC 230 V +10%, 6,3 (2,5) A, cos
ϕ = 1 (0,6),
DC 230 V +10%, 0,25 A
Am Signalkontakt (Kontaktbahn 1-4):
AC 400 V +10%, 2 A,
AC 230 V +10%, 2 (04) A, cos
ϕ = 1 (0,6),
DC 230 V +10%, 0,25 A
Sprungschalter mit Goldauflage - Typenzusatz 702: AC / DC 24 V, 0,1A
Elektrischer Anschluss
A 6,3-0,8 nach DIN 46244
Schaltsicherheit
Zur Gewährung einer möglichst großen Schaltsicherheit empfehlen wir eine Mindestbelasung von:
AC / DC = 24 V, 100 mA bei Silberkontakten 
AC / DC = 10 V, 5 mA bei vergoldeten Kontakten (TZ 702)
Schaltfunktion
Nennwert
Schaltdifferenz in % vom 
Regelbereichsumfang
TR / TW
2,5%
serienmäßig
TR / TW
7%
auf Wunsch
STW
7%
serienmäßig
Umgebungstemperaturein-
fluß
Bei Abweichung der Umgebungstemperatur an Schaltkopf und Fernleitung - von der Justierumgebungstem-
peratur +22°C entsteht eine Schaltpunktverschiebung von ca. -0,1 K/K
Schaltpunktgenauigkeit
Schaltdifferenz
Skalenanfang
oberes Drittel
TR / TW 2,5%
serienmäßig
± 6%
± 3%
7%
auf Wunsch
± 8%
± 4%
STW / STB 7%
Regelbereich
in der „Ersten Hälfte“
in der „Zweiten Hälfte“
+70...130°C
+0/-12 K
+0/-5 K
+95...120°C
+0/-5 K
+0/-5 K
+20...150°C
+0/-20 K
+0/-10 K
+50...300°C
+0/-30 K
+0/-15 K
Prüfzeichen
Prüfstelle
Zertifikate/Prüfnummer
Prüfgrundlage
gilt für
DIN
DIN CERTCO / TÜV Süd
STB116907
DIN EN 14597
heatTHERM (STB)
DIN
DIN CERTCO / TÜV Süd
STW(STB)119007
DIN EN 14597
heatTHERM (STW(STB))
c UL us
UL Germany
E66358 Vol. 1, Sec. 7
UL 873
heatTHERM
c UL us
UL Germany
MH45736 Vol. 1, Sec. 1
UL 353
heatTHERM (STB)
DGRL
TÜV Süd
IS-TAF-MUC 07113377017
97/23/EG
heatTHERM (STW/STB)
DIN
TÜV Süd
TR116807
97/23/EG
heatTHERM (TR)
DIN
TÜV Süd
TW118507
97/23/EG
heatTHERM (TW)