Техническая Спецификация для Phoenix Contact 2701027 NLC-050-024D-06I-04QTP-00A nanoLine Base Unit 24ßV/DC / PNP 2701027

Модели
2701027
Скачать
Страница из 164
Datenoperationen
2373_de_A
PHOENIX CONTACT
5-5
So konfigurieren Sie remanente Datenelemente:
1.
2.
Aktivieren Sie in der Spalte „Remanent“ die Kontrollkästchen für die entsprechenden 
Datenelemente (Zeilen). Sie können nur die Datenelemente als remanent konfigurie-
ren, für die die Spalte Remanent im Daten-Editor verfügbar ist.
3.
Zum Deaktivieren der Einstellung „Remanent“ klicken Sie erneut auf das Kontrollkäst-
chen.
Eingänge
Es ist äußerst wichtig, E/As im Kontext von remanentem Speicher zu sehen. Da der Ein-
gangsstatus externen Ursprungs ist, verfügt das Datengitter für Eingänge nicht über die Op-
tion „Remanent“. Zur Laufzeit wird der Eingangsstatus beim ersten Lesen festgelegt. Dieser 
Vorgang findet vor der logischen Auflösung der Ablaufdiagramme statt.
Ausgänge
Ausgänge können remanent sein, da sie durch Ablaufdiagramme in nanoLC ein- und aus-
geschaltet werden (AN oder AUS). Hinweis: Wenn ein Steuerungsbaustein einen Ausgang 
(oder ein beliebiges Bit) auf AN oder AUS setzt, wird dieser Status permanent festgelegt, 
bis er durch einen anderen Steuerungsbaustein geändert wird. Mithilfe der Einstellung „Re-
manent“ können Sie festlegen, dass Ausgänge mit dem Status AN oder AUS gestartet wer-
den. Die Ablaufdiagrammlogik kann den Status remanenter Ausgänge jedoch beim ersten 
Ablauf ändern.
Für impulsgesteuerte oder ein-/ausgeschaltete Ausgänge geben Sie zunächst im Daten-
Editor (siehe „Verwenden des Daten-Editors“ auf Seite 3-24) eine „Dauer“ für das Aus-
gangsdatenelement an. Verwenden Sie dann die Impuls- oder Flash-Aktion in einem Steu-
erungsbaustein. Impulsgesteuerte Ausgänge werden für die im Parameter „Dauer“ angege-
bene Zeitspanne eingeschaltet. Nach Ablauf der Zeitspanne wird der Ausgang automatisch 
ausgeschaltet. Bei der Flash-Konfiguration wird der Ausgang in gleichmäßigen Abständen 
(50 %) ein- und ausgeschaltet, bis der Status entweder AN oder AUS ist.
Wenn Sie einen Zeitgeber als remanent konfigurieren, werden lediglich die akkumulierten 
Werte beibehalten. Der Start-/Stopp-Status und der Fertig-Status werden nicht gespei-
chert. Beim Starten oder Neustarten eines Projekts werden alle Zeitgeber und Zähler ge-
stoppt.
Eine Dauer von 0,000 oder 00:00:00 entspricht einem einzigen Ablauf, der aufgrund der 
Zeit, die benötigt wird, um den Ausgang auf AN oder AUS zu setzen, möglicherweise 
nicht erkannt wird. Die Ablaufzeiten reichen von 0,5 bis 3 Millisekunden, abhängig von der 
Anzahl der E/A-Erweiterungsmodule und der Logikgröße.