Техническая Спецификация для Siemens SPS starter kit 6ED1057-3BA00-0AA8 12 Vdc, 24 Vdc 6ED1057-3BA00-0AA8

Модели
6ED1057-3BA00-0AA8
Скачать
Страница из 394
 
Nachschlagen 
 
5.3 Sonderfunktionen 
LOGO!Soft Comfort Online-Hilfe 
Betriebsanleitung, 06/2014 
255
 
Wenn Sie keines der Kontrollkästchen für Monatlich, Jährlich oder Impuls aktivieren, können 
Sie anhand des Einschalt- und Ausschaltzeitpunkts einen spezifischen Zeitraum definieren. 
Hier können Sie jeden beliebigen Zeitraum angeben. 
Bei Prozessvorgängen, die mehrmals während des Jahres, aber zu unregelmäßigen Zeiten, 
ein- und ausgeschaltet werden müssen, können Sie mehrere Jahresschaltuhren definieren 
und deren Ausgänge über einen OR-Funktionsblock miteinander verbinden. 
 
 
Die Einstellungen Jährlich und Impuls sind nur bei Geräten ab der Gerätelinie 
0BA6 möglich. 
Die Einstellung Monatlich ist nur bei Geräten ab der Gerätelinie 0BA4 möglich. 
Pufferung der Uhr 
Die interne Uhr einer LOGO! läuft auch dann weiter, wenn die Netzspannung ausfällt, d.h. 
die Uhr besitzt eine Gangreserve. Wie groß die Gangreserve ist, hängt von der 
Umgebungstemperatur ab. Bei 25 °C Umgebungstemperatur beträgt die Gangreserve 
typischerweise 20 Tage (bei LOGO! 0BA7 und 0BA8 Geräten) bzw. 80 Stunden (bei LOGO! 
0BA6 Geräten). Wenn Sie die optionale LOGO! Batteriekarte oder die kombinierte LOGO! 
Speicher-/Batteriekarte nutzen, kann LOGO! die Uhrzeit bis zu zwei Jahre lang puffern. 
Besonderheiten beim Parametrieren 
Sie können in die Felder für den Monat und den Tag numerische Werte eingeben. Geben 
Sie Werte im logischen Bereich der Monate und Tage an, da LOGO!Soft Comfort ansonsten 
eine Fehlermeldung ausgibt.  
Eine komfortable Möglichkeit zum Einstellen eines Datums bietet die Datumseinstellung mit 
Hilfe des Symbols Kalender. Ein Fenster wird geöffnet, in dem die Tage und Monate auf 
einer Kalenderseite über Schaltflächen ausgewählt werden können. 
Beispiel zur Parametrierung 
Der Ausgang einer LOGO! soll jährlich vom 1. März bis zum 4. April und vom 7. Juli bis zum 
19. November eingeschaltet sein. Dafür benötigen Sie zwei Blöcke, die jeweils für die 
bestimmten Einschaltzeiten parametriert werden. Die Ausgänge werden dann über einen 
OR-Block verknüpft. 
 
Platzieren Sie zwei Sonderfunktionen "Jahresschaltuhr" in Ihrer Programmieroberfläche. 
Parametrieren Sie 03.01 als den Einschaltzeitpunkt und 04.04 als den Ausschaltzeitpunkt für 
die erste Jahresschaltuhr. Parametrieren Sie 07.07 als den Einschaltzeitpunkt und 11.19 als 
den Ausschaltzeitpunkt für die zweite Jahresschaltuhr. 
Verknüpfen Sie die Blöcke mit einem OR-Block. Der Ausgang des OR-Blocks schaltet, wenn 
wenigstens eine der beiden Jahresschaltuhren eingeschaltet ist.