Техническая Спецификация для Proma 141070 PCB Spray Etching Machine 1 141070

Модели
141070
Скачать
Страница из 7
gie
      - tec
Technische Änderungen vorbehalten
l
l
l
l
Gie-Tec GmbH    An der Schlierbach 18    D-36132 Eiterfeld    Tel.: +49 (0)6672/919-910    E-Mail:info@gie-tec.de
w
w
w
.g
ie
-t
e
c
.d
e
ACHTUNG!
Stellen Sie sicher, dass während des 
Betriebs der Sprührohrmotore die 
Küvettenschlitze geschlossen sind.
Nehmen Sie während des Ätzens 
niemals die PVC-Abdeckung ab!
Das Abätzen der blanken Kupferflächen erfolgt durch eine Natrium-Persulfat-
Lösung.
Diese befindet sich im Ätzbehälter und wird mit Hilfe der Sprührohre auf die 
Oberfläche der Platine aufgebracht. 
Die Idealtemperatur des Ätzbades während des Ätzvorganges liegt ca. 40°C. 
Vor dem Einschalten der Heizung achten Sie auf eine ausreichende Füllhöhe 
des Ätzmittels (ca. 5mm aberhalb des PVC-Einsatzes).
Hängen Sie nun die Platine, festgeklemmt im Platinenhalter in das Ätzbad und 
Starten Sie die Sprührohr-Motoren durch den entsprechenden EIN-Schalter 
am Netzteil. 
2.4 Ätzen
Nach dem Ätzen und dem anschließenden Spülen der Platine können Sie 
diese weiter bearbeiten.
Den restlichen Fotolack können Sie sowohl chemisch als auch mechanisch 
entfernen.
Zur chemischen Entfernung hat sich eine Stripperlösung (50g Natrium-
Hydroxid auf 1 L Wasser) bewährt.
Zur mechanischen Entfernung können Sie den Fotolack mit Hilfe eines 
Topfreinigers, feiner Stahlwolle oder einem weichen Schleifstein (Körnung 240) 
entfernen.
Zum Abschluss ist es sinnvoll, die blanke Kupferoberfläche durch einen 
durchlötbaren Schutzlak zu versiegeln, oder die Platine mit chemisch Zinn 
oder chemisch Silber im Tauchverfahren gegen Korrosion zu schützen.
2.5 Fertigstellen der Platine
2.3 Spülen
Sowohl nach dem Entwickeln als auch nach dem Ätzen ist ein Spülvorgang für 
die Platine sinnvoll. Hierdurch wird der Prozess sicher abgebrochen und 
Restmenge der Chemikalie abgespült.
Eine tiefblaue Färbung der Ätzflüssigkeit bzw. Ätzzeiten von mehr als 30 
Minuten deuten auf eine Sättigung des Ätzbades hin. Es muss erneuert 
werden.
Zum Ablassen der Ätzflüssigkeit (gesättigte Lösung oder bei längerer Nicht-
Nutzung des Ätzbades) verfügen die Behälter über Ablasshähne.
Verwenden Sie als Sammelbehälter ausschließlich verschließbare PVC-oder 
Glasflaschen.
Bei der gesättigten Ätzlösung handelt es sich um Sonderabfall (Trichlorethan), 
den Sie gemäß den örtlich geltenden Bestimmungen entsorgen müssen. 
Ätzflüssigkeiten unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern 
aufbewahren!
3. Abwasserbeseitigung
ACHTUNG!
Achten Sie bei der Reinigung des 
Ätzbades unbedingt darauf, dass der 
Heizstab nicht eingeschaltet ist.
Beachten Sie bei de Reinigung des 
Gerätes unbedingt alle sicherheits-
technischen Hinweise und tragen Sie 
entsprechende Schutzbekleidung.
ACHTUNG!
Laut BGBI (186/1996) vom 19.04.1996 
sind “Grenzwerte gemäß Verordnung 
über die Begrenzung von Abwasser-
emissionen in Fließgewässer und 
öffentliche Kanalisationen” festgelegt.
Danach ist der Kupferanteil von 
Abwässern auf 0,5mg/l begrenzt.