Техническая Спецификация для Denon DCD-520AE DCD520AEBKE2

Модели
DCD520AEBKE2
Скачать
Страница из 32
24
Erklärung der Fachausdrücke
A
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges Signal) in 
regelmäßigen Abständen eingelesen. Die Amplitudenhöhe wird 
bei jedem Einlesen in einen digitalen Wert umgewandelt (dadurch 
entsteht ein digitales Signal).
Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellen die “Abtastfrequenz” 
dar. Je höher der Wert, desto originalgetreuer klingt der reproduzierte 
Ton.
AL32 Processing
AL32 Processing bei allen Kanälen
DENON hat die eigene AL32 Processing, ein Reproduktionsverfahren 
für analoge Signalamplituden, weiterentwickelt. Die AL32 Processing 
unterdrückt störende – bei der D/A-Konvertierung von LPCM-
Signalen auftretende – Quantisierungsverzerrungen und gibt feinste 
musikalische Nuancen selbst in extrem leisen Musikpassagen wieder.
B
Bitrate
Dies bezeichnet die Lesemenge pro 1  Sekunde der auf der Disc 
aufgenommenen Audiodaten. 
D
Dynamikbereich
Die Differenz zwischen dem maximalen unverzerrten Klangpegel und 
dem minimalen Klangpegel, der über dem vom Gerät ausgesendeten 
Geräusch wahrnehmbar ist.
F
Finalisieren
Bedeutet die Verarbeitung, die eine Wiedergabe von mit einem 
Rekorder bespielten CD-Discs auf anderen Abspielgeräten ermöglicht.
L
Lineare PCM
Dieses Signal ist ein unkomprimiertes PCM-Signal (Pulse Code 
Modulation). Das ist dasselbe System wie CD-Audio, verwendet 
jedoch 192 kHz, 96 kHz und 48 kHz Samplingraten auf BD oder DVD 
und bietet eine höhere Tonqualität als CD.
M
MP3 (MPEG AudioPlayer 3)
Dies ist ein international standardisiertes Komprimierungsverfahren 
für Audiodaten, bei dem der Videokomprimierungsstandard “MPEG-
1” verwendet wird. Die Datenmenge wird dabei auf etwa ein Elftel 
der ursprünglichen Größe reduziert. Die Tonqualität bleibt dabei 
vergleichbar mit einer Musik-CD.
P
Pure direct
Diese Funktion aktiviert eine höhere Qualität bei der Wiedergabe 
von Audiosignalen, indem sie das Display und die digitale Ausgabe 
abschaltet, um selbst minimale Auswirkungen auf die Audiosteuerung 
zu eliminieren.
W
WMA (Windows Media Audio)
Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das von Microsoft 
Corporation entwickelt wurde.
Zur Kodierung von WMA-Dateien dürfen nur Anwendungen 
genutzt werden, die von Microsoft Corporation genehmigt sind. 
Bei Verwendung einer nicht genehmigten Anwendung besteht die 
Gefahr, dass die Datei unbrauchbar ist.
Bedienungsmöglic
hk
eit
en
Inf
or
mation
Inf
or
mation
V
orber
eit
ung
en
CD