Техническая Спецификация для DeLonghi DMX 664 V

Скачать
Страница из 24
10
•  Zum  Einschalten  des  Gerätes  die  Taste
  drücken 
(Abb. 8): auf dem Display erscheint die Meldung “Aufheiz-
vorgang Bitte warten“.
Nach  Abschluss  des  Aufheizvorgangs  zeigt  das  Gerät  eine 
weitere  Meldung  an: “SPÜLVORGANG”;  auf  diese Weise  wird 
nicht nur der Kessel aufgeheizt, sondern das Gerät lässt heißes 
Wasser durch die Innenleitungen fließen, damit auch sie sich 
erwärmen. Das Gerät ist aufgeheizt, wenn auf dem Display die 
Meldung über Kaffeestärke und Kaffeemenge erscheint. Nach 
ca. 1 Minute Nichtgebrauch werden auf dem Display, wenn die 
Funktion “Energiesparmodus” aktiv ist, der Text “Energiespar-
modus” und die Uhrzeit angezeigt.
aUsschalTUnG DEs GERÄTEs
Bei jedem Ausschalten führt das Gerät einen automatischen 
Spülvorgang durch, falls ein Kaffee zubereitet wurde. 
 Verbrennungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaffeeausläufen etwas 
Heißwasser aus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasser-
spritzern in Berührung kommen.
Zum Ausschalten des Gerätes die Taste 
(Abb. 8) drücken. 
Das Gerät führt den Spülvorgang durch und schaltet sich dann 
ab (Standby).  
 Hinweis!
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht in Betrieb genommen 
wird, muss es vom Stromnetz getrennt werden:
•  zuerst das Gerät durch Drücken der Taste
(Abb. 8) 
ausschalten; 
•  den Hauptschalter an der Seite des Gerätes (Abb. 2) aus-
schalten. 
 Achtung! 
Niemals  den  Hauptschalter  drücken,  wenn  das  Gerät  einge-
schaltet ist.
mEnÜEinsTEllUnGEn
Sie erhalten Zugriff auf das Programmiermenü, indem Sie das Symbol 
mit der Option mEnÜ drücken: zum Blättern durch die Menüoptionen 
< oder > drücken.
spülvorgang
Mit dieser Funktion kann Heißwasser über den Auslauf ausgegeben 
und kann der interne Wasserkreislauf aufgeheizt werden, wodurch der 
ausgegebene Kaffee heißer wird. 
Zur Aktivierung dieser Funktion wie folgt vorgehen:
1.   Die Taste mEnÜ/Esc drücken, um das Menü aufzurufen;
2.   < oder > (Abb. 9) drücken, bis auf dem Display der Text 
“Spülvorgang“ erscheint;
3.  Die Taste 
drücken:  auf  dem  Display  wird  ange-
zeigt „Bestätigen?“.
4.  Die Taste 
drücken (Abb. 3): aus dem Auslauf tritt 
heißes Wasser, das den inneren Kreislauf des Gerätes auf-
heizt, wodurch der ausgegebene Kaffee heißer wird.
Entkalkung
Für die Anleitung zur Entkalkung wird auf Seite 19 verwiesen.
filtereinbau
Für  die  Anleitung  zum  Filtereinbau  wird  auf  den  Abschnitt 
„Wasserenthärterfilter“ (Seite 20) verwiesen.
filterwechsel (falls eingebaut)
Für  die  Anleitung  zum  Filterwechsel  wird  auf  den  Abschnitt 
“Filterwechsel“ (Seite 21) verwiesen.
Uhrzeit einstellen
Wenn Sie die Uhrzeit auf dem Display ändern möchten, bitte 
wie folgt vorgehen:
1.   Die Taste mEnÜ/Esc drücken, um das Menü aufzurufen;
2.   < oder > (Abb. 9) drücken, bis auf dem Display der Text 
“Uhrzeit einstellen“ erscheint;
3.   Die Taste 
drücken (Abb. 3): die Stunden blinken;
4.   < oder > (Abb. 8) drücken, um die Stunden zu ändern;
5.   Zur Bestätigung die Taste 
drücken: die Minuten 
blinken;
6.   < oder > (Abb. 9) drücken, um die Minuten zu ändern;
7.   Zur Bestätigung die Taste 
drücken.
Damit ist die Uhrzeit eingestellt: anschließend die Taste mEnÜ/
Esc drücken, um das Menü zu verlassen.
auto-Einschaltung
Die automatische Einschaltzeit kann eingestellt werden, damit 
das Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit (zum Beispiel morgens) 
betriebsbereit  ist  und  sofort  ein  Kaffee  zubereitet  werden 
kann. 
 Hinweis!
Damit sich diese Funktion aktivieren kann, muss die Uhrzeit 
bereits korrekt eingestellt worden sein.
Zur Aktivierung der Auto-Einschaltung wie folgt vorgehen:
1.   Die Taste mEnÜ/Esc drücken, um das Menü aufzurufen;
2.   < oder > (Abb. 9) drücken, bis auf dem Display der Text 
“Auto-Einschaltung“ erscheint;
3.   Die Taste 
drücken: auf dem Display erscheint der 
Text “Aktivieren?“;
4.  Zur Bestätigung die Taste 
drücken;
5.   < oder > drücken, um die Stunden zu wählen;
6.   Zur Bestätigung die Taste 
drücken;
7.   < oder > (Abb. 9) drücken, um die Minuten zu ändern;