Техническая Спецификация для DeLonghi DMX 664 V

Скачать
Страница из 24
16
Die Kaffeeausgabe wird beendet.
Nun ist die Kaffeemaschine gemäß den neuen Milch- und Kaf-
feemengen programmiert.
aUsGaBE VOn hEissWassER UnD DamPf
 Achtung! Verbrühungsgefahr!
Lassen  Sie  die  Kaffeemaschine  bei  der  Heißwasser-  oder 
Dampfausgabe nicht unbeaufsichtigt. Der Auslauf erhitzt sich 
und darf daher nur am Griff angefasst werden. 
 Hinweis!
Wenn  der “Energiesparmodus”  aktiviert  ist,  können  bei  der 
Heißwasser-  und  Dampfausgabe  einige  Sekunden Wartezeit 
erforderlich sein.
heißwasserausgabe
1.   Kontrollieren Sie, dass der Heißwasserauslauf richtig ein-
gerastet ist (Abb. 7).
2.   Stellen Sie ein Gefäß unter den Auslauf (so nah wie mög-
lich, um Spritzer zu vermeiden).
3.  Die  Taste 
drücken  (Abb.  3).  Auf  dem  Display 
erscheint der Text “Zubereitung läuft“ (falls vorgesehen); 
das Heißwasser tritt aus und auf dem Display erscheinen 
die Meldung “HEISSWASSER” und ein Fortschrittsbalken, 
der  sich  mit  fortschreitender  Zubereitung  allmählich 
füllt.
4.  Das Gerät gibt ca. 250 ml Heißwasser aus und beendet 
dann automatisch die Ausgabe. Um die Heißwasseraus-
gabe  manuell  abzubrechen,  erneut  die  Taste 
drücken.
Änderung der automatisch ausgegebenen Wassermenge
Die Maschine ist werkseitig auf die automatische Ausgabe von 
250 ml Heißwasser eingestellt. Wenn Sie diese Menge ändern 
möchten, bitte wie folgt vorgehen:
1.  Stellen Sie ein Gefäß unter den Auslauf.
2.  Die Taste 
gedrückt halten, bis auf dem Display 
die Meldung “Menge programmieren HEISSWASSER” er-
scheint; dann die Taste 
 loslassen.
3.  Sobald die gewünschte Menge Heißwasser in der Tasse 
ist, die Taste 
 erneut drücken.
Nun ist die Kaffeemaschine gemäß der neuen Menge programmiert.
Dampfausgabe
1.   Kontrollieren Sie, dass der Heißwasserauslauf richtig ein-
gerastet ist (Abb. 7).
2.   Einen Behälter mit der zu erhitzenden/aufzuschäumen-
den Flüssigkeit füllen und den Auslauf/Milchaufschäumer 
(D5) in die Flüssigkeit eintauchen.
3.  Die Taste 
drücken:  nach  einigen  Sekunden  tritt  aus 
dem  Milchaufschäumer  Dampf  aus,  der  die  Flüssigkeit 
erwärmt und das Display zeigt den Text “DAMPF” an;
4.  Sobald  die  gewünschte  Temperatur  erreicht  ist,  die 
Dampfausgabe  durch  erneutes  Drücken  der  Taste 
abbrechen. (Es wird empfohlen, nicht länger als drei Mi-
nuten lang Dampf auszugeben).
 Achtung! 
Die Dampfausgabe muss vor der Entnahme des gefüllten Be-
hälters immer abgebrochen werden, um Verbrühungen durch 
Spritzer zu vermeiden.
Empfehlungen für die Verwendung des Dampfes zur 
milchaufschäumung
•  Bei der Auswahl der Behältergröße muss berücksichtigt
werden, dass sich das Flüssigkeitsvolumen um ein Zwei- 
bis Dreifaches erhöht.
•  Um  einen  üppigeren  Schaum  mit  mehr  Konsistenz  zu
erhalten, verwenden Sie ganz oder teilweise entrahmte 
Milch mit Kühlschranktemperatur (ca. 5°C).
•  Um einen cremigeren Schaum zu erzielen, den Behälter
mit langsamen Bewegungen von unten nach oben dre-
hend bewegen.
•  Um  zu  vermeiden,  wenig  aufgeschäumte  Milch  oder
Schaum mit großen Blasen zu erhalten, den Auslauf im-
mer, wie im nachfolgenden Abschnitt beschrieben, reini-
gen.
Reinigung des auslaufs
Reinigen  Sie  den  Auslauf  nach  jedem  Gebrauch,  um  zu  ver-
meiden,  dass  sich  Milchreste  ablagern  oder  Verstopfungen 
auftreten.
1.  Einen Behälter unter den Milchaufschäumer stellen, die 
Taste 
drücken,  um  ein  wenig Wasser  ablaufen 
zu  lassen  (Abb.  3).  Dann  die  Heißwasserausgabe  durch 
erneutes Drücken der Taste 
 abbrechen.
2.  Einige Minuten warten, bis der Milchaufschäumer abge-
kühlt ist, dann die Taste am Heißwasserauslauf drücken 
und  ihn  herausziehen  (fig.  22A).  Mit  einer  Hand  den 
Auslauf festhalten und mit der anderen nach links drehen 
(Abb. 22B) und nach unten herausziehen.
3.   Ziehen Sie auch die Dampfdüse nach unten heraus 
 
(Abb. 27A).
4.   Prüfen Sie, dass die auf Abbildung 27B mit dem Pfeil ge-
kennzeichnete Öffnung nicht verstopft ist. 
 
Falls erforderlich, mit Hilfe einer Nadel säubern.
5.   Reinigen Sie die Teile des Milchaufschäumers sorgfältig 
mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser.
6.   Die Düse wieder einsetzen, den Milchaufschäumer auf die 
Düse setzen, nach oben drücken und drehen, bis er einras-
tet.