Техническая Спецификация для Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 5 S1001.DE

Модели
S1001.DE
Скачать
Страница из 72
51
Lehrer-Schüler-System
Lehrer/Schüler (L/S)
L/S-Verbindung Sender  
Betriebsmodus für Lehrer – Schüler
Drahtloses  Lehrer-Schüler-System
Mit der mz-10 HoTT können zwei HoTT-Sender auch 
kabellos zu einem Lehrer-Schüler-System kombiniert 
werden. Dabei muss der zweite Sender keine mz-10 
HoTT sein. Auch jeder andere HoTT-Sender mit der 
Möglichkeit des kabellosen L/S-Betriebs ist dazu geeig-
net. Lesen Sie dazu die entsprechende Bedienungsan-
leitung des HoTT-Fernsteuersystems!
Die spätere Umschaltung der Steuerfunktionen im L/S- 
Betrieb vom Lehrer- zum Schülersender erfolgt durch 
den TRAINER-Schalter auf der rechten Oberseite des 
Senders:
normal („NORMAL“)
Lehrer („TEACHER“)
Schüler („PUPIL“)
Die Beschreibung basiert auf der zum Zeitpunkt 
der Drucklegung dieser Anleitung aktuellen 
Firmware-Version 1.40 der mz-10-Sendersoftware. Es 
ist jedoch nicht auszuschließen, dass nach einem der 
nächsten Updates die nachfolgende Beschreibung nicht 
mehr mit der dann gegebenen Funktionalität des L/S- 
Systems übereinstimmt.
In dem nun beschriebenen kabellosen L/S-Betrieb 
mit einem mz-10-Sender als Lehrer- und/oder Schü-
lersender wird der Empfänger im Schulungsmodell 
an den Schülersender gebunden.
 
Anschließend erfolgt für die Übergabe der Steuerfunk-
tionen vom Lehrer- zum Schülersender eine Bindung 
zwischen Lehrer- und Schülersender.
 
Betriebsmodus „Lehrer-“ bzw. „Schülersender“ 
einstellen
Im späteren Verlauf, also sobald der Empfänger an den 
Schülersender gebunden ist, muss der Sender mz-10 so 
eingestellt werden, wie er später verwendet werden soll, 
also als Lehrer- oder als Schülersender.
Um den Betriebsmodus zwischen ...
• „NORMAL“ (nur in diesem Modus ist ein Binding 
zwischen Sender und HoTT-Empfänger möglich), 
• „TEACHER“ (Lehrer) und
• „PUPIL“ (Schüler)
zu wechseln, bringen Sie den TRAINER-Schalter bei 
ausgeschaltetem Sender zunächst in die gewünschte 
Position, drücken und halten den MODE-Taster und 
schalten dabei den Sender ein. An erforderlicher Stelle 
wird auf diese Modus-Einstellung verwiesen.
Wichtige Hinweise:
•  Jedes Mal, wenn Sie den Sender mz-10 auf den Be-
triebsmodus „NORMAL“ einstellen, werden folgende 
Parameter zurückgesetzt:
 
» Ländereinstellung von „FRANCE/USA“ auf „GE-
NERAL“ bzw. „UNIVERSAL/EUROPE“,
 
» digitale Trimmung auf Neutralposition,
 
» Warnschwelle Senderbatterie bzw. -akku auf 
4,5 V, sofern diese über die optionale SMART-BOX 
verändert worden ist.
Die Fail-Safe-Einstellung dagegen bleibt erhalten.
•  Die Ländereinstellung „EUROPE/GENERAL“ bzw. 
FRANCE/USA), siehe Seite 44, ist sowohl im Leh-
rer- als auch im Schülersender gleich einzustellen.
Der eingestellte Modus wird auch, wie nachfolgend 
und auf Seite 24 beschrieben, optisch und aku-
stisch bei jedem Einschalten des Senders ange-
zeigt:
Status-LED
Graupner|SJ-Logo
Summer
Beschreibung
leuchtet dau-
ernd
Einschaltsignal (3 
unterschiedliche 
Pieptöne)
Sender im 
Modus „NOR-
MAL
blinkt im 
2-s-Rhythmus 
je 1x
zwei einzelne 
Pieptöne nach 
dem Einschalten
Sender im 
Schüler-Modus
(„PUPIL“)
blinkt im 
2-s-Rhythmus 
je 2x
2x zwei kurze 
Pieptöne nach 
dem Einschalten
Sender im 
Lehrer-Modus
(„TRAINER“)
Der Sender mz-10 verbleibt unabhängig von der an-
schließenden TRAINER-Schalterstellung auch nach 
erneutem Einschalten in dem einmal eingestellten 
Betriebsmodus „NORMAL“, „TEACHER“ oder „PUPIL“, 
bis dieser Modus wieder geändert wird.