Справочник Пользователя для Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 8 33200

Модели
33200
Скачать
Страница из 76
Sender-Stromversorgung
Die Sender
 
mxs-8, mxs-12
 HoTT sind serien-
mäßig mit drei Alkaline-Batterien ausgestattet. (Änderung 
vorbehalten.) 
Die Senderakkuspannung ist während des Betriebs durch 
die Status-LED zu überwachen. 
 ACHTUNG! 
Bei Unterschreiten von 3.6 V, ertönt ein akustisches 
Warnsignal und die rote Status-LED beginnt in schnel-
ler Abfolge zu blinken. Spätestens jetzt ist der Betrieb 
unverzüglich einzustellen und die Senderbatterien zu 
wechseln!
Laden eines (optionalen) Senderakkus
Die Sender 
mxs-8, mxs-12
 können optional 
mit
 wiederaufladbaren NiMH-Akkus bestückt werden. 
Diese können mit einem passenden USB-Verbindungska-
bel über die am Sender angebrachte Micro-USB-Buchse 
(siehe Seite 15) aufgeladen werden. Auch geeignet ist 
z.B. ein Handyladegerät mit Micro-USB Stecker und 5 V 
DC Ladespannung. Als Faustregel für die Ladedauer gilt, 
dass ein leerer Akku 12 Stunden lang mit einem Strom 
in der Höhe eines Zehntels der aufgedruckten Kapazität 
geladen wird.
 WARNUNG!
Der Sender muss während des gesamten Ladevorgangs 
auf „OFF“ (AUS) geschaltet sein. Niemals den Sender, 
solange er mit dem Ladekabel verbunden ist, einschalten! 
Eine auch nur kurzzeitige Unterbrechung des Ladevor-
gangs kann die Ladespannung derart ansteigen lassen, 
dass der Sender durch Überspannung sofort beschädigt 
wird. Achten Sie deshalb auch immer auf einen sicheren 
und guten Kontakt aller Steckverbindungen. 
Einsetzen der Senderbatterien oder -akkus
Zum Einsetzen der Senderbatterien oder -akkus zunächst 
den Deckel des Batteriefaches auf der Senderrückseite 
entriegeln und abnehmen. Legen Sie nun die beiliegenden 
Batterien 
polrichtig in den Halter (siehe Abbildung oben 
rechts) Legen Sie den Halter anschließend wieder in das 
Fach und stecken Sie den Anschlußstecker in die Buchse.  
Der Akkuanschluss ist durch zwei angeschrägte Kanten 
gegen Verpolung beim Wieder-
einstecken geschützt, (siehe Ab-
bildung). 
Schließen Sie den Deckel.
12
Betriebshinweise
Betriebshinweise
Entnahme der Senderbatterien oder -akkus
Zur Entnahme der Senderbatterien oder -akkus zunächst 
den Deckel des Akkuschachtes auf der Senderrückseite 
entriegeln und abnehmen. Entnehmen Sie nun die 
Batterien oder Akkus aus dem Halter.  Legen Sie den 
Halter anschließend wieder in das Fach und schließen 
Sie den Deckel.
Wird der Sender längere Zeit nicht benutzt, sollten die 
Batterien oder Akkus aus dem Gerät entnommen werden, 
um Beschädigungen des Senders z.b. durch auslau-
fendes Elektrolyt zu vermeiden.
Modeeinstellung
Der Sender 
mxs-8, mxs-12
 HoTT wird seri-
enmäßig in Mode 1, d.h. Gas rechts ausgeliefert. Diese 
Konfiguration ist für die allermeisten Flugmodelle zu be-
vorzugen und braucht daher in der Regel nicht verändert 
zu werden.
»MODE 4« (Gas links)
»MODE 1« (Gas rechts)
Tiefenruder
Höhenruder
Seiten
r. links
Seiten
r. rechts
Motor Vollgas
Motor Leerlauf
Quer
r. links
Quer
r. rechts
Motor Vollgas
Motor Leerlauf
Quer
r. links
Quer
r. rechts
Tiefenruder
Höhenruder
Seiten
r. links
Seiten
r. rechts
Durch Tauschen der Kreuzknüppel im Gehäuse kann der 
Sender aber auch leicht auf Gas links (Mode 4) umge-
baut werden. Dazu muss das Sendergehäuse geöffnet 
werden. (siehe Anleitung und Bild rechts)