Техническая Спецификация для Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020

Модели
33020
Скачать
Страница из 328
142 Programmbeschreibung - Geberschalter
Einen Geberschalter wieder auf „frei“ stellen
Um einen Geberschalter wieder auf „frei“ zu stellen, 
sind bei der Displayanzeige …
SEL
0%
0%
G
G
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
STO
–––
Gew.  Geber
betätigen
SEL
… gleichzeitig die Tasten 

 oder 

 der rechten 
Vier-Wege-Taste (CLEAR) kurz anzutippen, um den 
Eintrag eines Gebers zu löschen.
Schaltpunkt festlegen
Verschieben Sie den Markierungsrahmen mit der 
Auswahltaste 
 der linken oder rechten Vier-Wege-
Taste in die Spalte STO (store, speichern).
Bewegen Sie den ausgewählten Geber in die Posi-
tion, in der der Schaltpunkt, d. h. die Umschaltung 
EIN/AUS, liegen soll und drücken Sie die zentrale 
SET
-Taste der rechten Vier-Wege-Taste. Die aktuelle 
Position wird angezeigt, beispielsweise „+85 %“:
SEL
0%
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
+85%
STO
–––
–––
–––
SD1
SEL
Der Schaltpunkt lässt sich jederzeit durch erneutes 
Drücken der zentralen 
SET
-Taste der rechten Vier-
Wege-Taste ändern.
Hinweis:
Legen Sie einen Schaltpunkt aber nicht in die End-
position eines Gebers, da eine sichere Umschaltung 
hierbei nicht gewährleistet ist.
Schaltrichtung festlegen
In der 4. Spalte wird bei Bedarf die Schaltrichtung 
des Geberschalters geändert. Bringen Sie dazu den 
Markierungsrahmen mit der Auswahltaste 
 der 
linken oder rechten Vier-Wege-Taste in die Spalte 
SEL (select, auswählen). Nach Drücken der zentralen 
SET
-Taste der rechten Vier-Wege-Taste können Sie 
die Schaltrichtung mit den Auswahltasten der linken 
oder rechten Vier-Wege-Taste von „normal“ auf „um-
gekehrt“ und zurück umstellen:
SEL
0%
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
+85%
STO
–––
–––
–––
SD1
SEL
SEL
0%
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
+85%
STO
–––
–––
–––
SD1
SEL
Gleichzeitiges Drücken der Tasten 

 oder 

 der 
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt die Schalt-
richtung auf „=>“ zurück.
Die aktuelle Schalterstellung des Geberschalters wird 
in der äußerst linken Spalte durch das Schaltsymbol 
neben der Nummer des Geberschalters angezeigt.
Hinweise:
In diesem Beispiel ist der Geberschalter „G1“ of-
fen, solange sich der Geber „SD2“ (der Gaslimiter 
beim Heli) unterhalb von +85 % Steuerweg befin-
det. Er schließt, sobald der Schaltpunkt überschrit-
ten wird, also oberhalb von +85 % bis zum oberen 
Anschlag.
In obigem Beispiel mit umgekehrter Schaltrichtung 
ist der Geberschalter „G1“ geschlossen, solan-
ge sich der Geber unterhalb von +85 % Steuerweg 
befindet. „G1“ öffnet, sobald der Schaltpunkt über-
schritten wird, in diesem Beispiel also oberhalb 
von +85 % bis zum oberen Anschlag.
Falls ein Geberschalter, z. B. „G1“, mehrfach zuge-
wiesen ist, muss beachtet werden, dass die hier 
eingestellte Schaltrichtung für alle G1-Schalter gilt.
Der Schaltzustand kann durch Geberwegumkehr 
im Menü »Gebereinstellung« ebenfalls invertiert 
werden.
Kombination eines Geberschalters mit einem 
Schalter
Der Geberschalter ist mit einem weiteren Schalter 
übersteuerbar, sodass z. B. in bestimmten Flugsitua-
tionen die zu schaltende Funktion unabhängig von 
der Geberstellung und damit der Stellung des Geber-
schalters geschaltet werden kann.
Wechseln Sie zum Wertefeld in der 5. Spalte, der 
Spalte über dem rechten Schaltersymbol. Im ein-
fachsten Fall wählen Sie einen der auf den beiden 
Schalterboards montierten Schalter, wie auf Seite 64 
im Abschnitt „Schalter-, Geber- und Geberschalterzu-
ordnung“ beschrieben. Die Nummer dieses Schalters, 
z. B. „10“, erscheint im Display in der vorletzten Spalte  
rechts zusammen mit einem Schaltsymbol, das den 
momentanen Schaltzustand des Schalters anzeigt.
SEL
0%
0%
0%
G1
G2
G3
–––
G4
GEBERSCHALTER
SD1 +85%
STO
10
–––
–––
SEL
Solange dieser Schalter geöffnet ist, ist der Geber-
schalter „G1“ aktiv, d. h., er schaltet am Schaltpunkt; 
wird der Schalter geschlossen, bleibt jetzt auch der 
Geberschalter unabhängig von der Geberposition