Техническая Спецификация для Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020

Модели
33020
Скачать
Страница из 328
196 Programmbeschreibung - Helikoptermischer
erreichen.
Führen Sie zunächst einen längeren senkrechten 
Steigflug aus, indem Sie den Pitchsteuerknüppel in 
die Endstellung bringen. Die Motordrehzahl sollte sich 
gegenüber der Schwebeflugeinstellung nicht ändern. 
Sinkt die Drehzahl im Steigflug ab, obwohl der An-
trieb bereits mit voller Leistung arbeitet und somit 
keine weitere Leistungssteigerung möglich ist, dann 
verringern Sie den maximalen Blattwinkel bei Vollaus-
schlag des Pitchsteuerknüppels, also den Wert von 
Punkt „H“. Umgekehrt ist der Anstellwinkel zu vergrö-
ßern, falls sich die Motordrehzahl beim Steigflug er-
höhen sollte. Bringen Sie also auf der Grafikseite von 
„Pitch“ den senkrechten Strich mit dem Pitchknüppel 
auf Punkt „H“ und verändern Sie dessen Wert ent-
sprechend mit den Auswahltasten 

 der rechten 
Vier-Wege-Taste. 
Dieses Bild zeigt nur Veränderun-
gen des Pitch-Maximumwertes der 
Pitcheinstellung.
� � �
� �
� �
Bringen Sie das Modell anschließend wieder in den 
Schwebeflug, der wiederum in der Mittelstellung des 
K1-Knüppels erreicht werden sollte. Muss für den 
Schwebeflugpunkt der Pitchknüppel jetzt von der 
Mittellage weg in Richtung höherer Werte bewegt 
werden, dann kompensieren Sie diese Abweichung, 
indem Sie den Pitchwert im Schwebeflug – also von 
Punkt „1“ – ein wenig erhöhen, bis das Modell wieder 
in Knüppelmittelstellung schwebt. Schwebt das Mo-
dell umgekehrt unterhalb der Mittelstellung, dann ist 
der Anstellwinkel entsprechend zu verringern.
Unter Umständen kann es auch erforderlich sein, die 
Vergaseröffnung im Schwebeflugpunkt (Punkt „1“) 
von „K1 
 Gas“ zu korrigieren.
schraubern, bevor Sie den Motor zum ersten Mal 
starten!
Mit dieser Grundeinstellung sollte der Motor unter 
Beachtung der jeweiligen Motorbetriebsanleitung 
gestartet und der Leerlauf mit dem Trimmhebel des 
Gas-/Pitchknüppels eingestellt werden können. Die 
Leerlaufposition, die Sie vorgeben, wird in der Grund-
anzeige des Senders durch einen Querbalken bei 
der Positionsanzeige des K1-Trimmhebels angezeigt. 
Siehe dazu Beschreibung der digitalen Trimmung auf 
der Seite 66 des Handbuches.
Etwa in Mittelstellung des Pitchsteuerknüppels sollte 
das Modell vom Boden abheben und mit in etwa der 
vorgesehenen Drehzahl schweben. Ist das nicht der 
Fall, dann gehen Sie wie folgt vor:
1. Das Modell hebt erst oberhalb der Mittelstel-
lung des Pitchsteuerknüppels ab.
a)  Drehzahl ist zu niedrig
 
Abhilfe: Erhöhen Sie auf der 
Grafikseite von 
Kanal 1
  
Gas“ den Wert von Punkt „1“.
b)  Die Drehzahl ist zu hoch
 
Abhilfe: Vergrößern Sie den 
Pitch-Blattanstellwinkel durch 
Erhöhen des Wertes von 
Punkt „1“ auf der Grafikseite 
von „Pitch“.
2. Das Modell hebt schon unterhalb der Mittelstel-
lung ab.
a)  Drehzahl ist zu hoch
 
Abhilfe: Verringern Sie die 
Vergaseröffnung durch Redu-
zieren des Wertes von Punkt 
„1“ auf der Grafikseite von 
Kanal 1
  
Gas“.
b)  Drehzahl ist zu niedrig
 
Abhilfe: Verringern Sie den 
Pitch-Blattanstellwinkel durch 
Reduzieren des Wertes von 
Punkt „1“ auf der Grafikseite 
von „Pitch“.
Wichtig:
Diese Einstellungen sind so lange durchzuführen, bis 
das Modell in Mittelstellung des Gas-/Pitch-Steuer-
knüppels mit der richtigen Drehzahl schwebt. Von der 
korrekten Ausführung ist die gesamte weitere Einstel-
lung der Modellparameter abhängig!
Die Standardabstimmung
Auf der Basis der zuvor beschriebenen Grund-
einstellung, bei der das Modell im Normalflug in 
Mittelstellung des Gas-/Pitch-Steuerknüppels mit 
der vorgesehenen Drehzahl schwebt, wird die Stan-
dardabstimmung vervollständigt: Gemeint ist eine 
Abstimmung, mit der das Modell sowohl Schwebe- 
als auch Rundflüge in allen Phasen bei konstanter 
Drehzahl durchführen kann.
Die Steigflug-Einstellung
Die Kombination der Gas-Schwebeflugeinstellung, 
der Pitcheinstellung für den Schwebeflugpunkt und 
der Pitch-Maximumposition (Punkt „H“) ermöglicht 
nun in einfacher Weise, eine vom Schwebeflug bis 
zum maximalen Steigflug konstante Drehzahl zu