Техническая Спецификация для Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020

Модели
33020
Скачать
Страница из 328
247
Programmbeschreibung - Telemetrie
eingebaut ist oder infolge Düsen, Kohlefasermate-
rial oder dergleichen die Gefahr besteht, dass das 
Empfangssignal fluglagenabhängig abgeschwächt 
wird, sodass mit Einbrüchen der Reichweite zu 
rechnen ist.
Schließen Sie daher die wichtigsten Steuerfunk-
tionen unbedingt an den als SUMI programmier-
ten Hauptempfänger an, damit das Modell im Stö-
rungsfall auch dann steuerbar bleibt, sobald der 
Satellitenempfänger SUMO kein gültiges Signal 
mehr erhält.
Telemetrie-Sensoren sind an den Satellitenemp-
fänger (SUMO) anzuschließen und dieser ist des-
halb in der Zeile „Telemetrie Empfänger“ des 
»Telemetrie«-Menüs auch entsprechend auszu-
wählen (Bind 1 … 2), siehe „Wichtige Hinweise“ 
auf Seite 236.
Jeder Empfänger sollte mit einer eigenen Zulei-
tung aus der gemeinsamen Spannungsversor-
gung angeschlossen werden. Bei Empfängern mit 
hoher Strombelastung kann es sogar sinnvoll sein, 
diese mit zwei Zuleitungen an die gemeinsame 
Stromversorgung anzuschließen.
Soll dagegen jeder der 
beiden Empfänger aus ei-
ner eigenen Spannungs-
quelle versorgt werden, 
dann ist unbedingt das 
mittlere Kabel aus einem 
der beiden Stecker des 
Satellitenkabels zu entfernen, siehe Abbildung. 
Falls Sie weitere Programmierungen wie z. B. Fail-
Safe-Einstellungen vornehmen möchten, trennen 
Sie die dreipolige Satelliten-Verbindung zwischen 
den beiden Empfängern und schalten Sie nur den 
betreffenden Empfänger ein. Ggf. müssen Sie 
auch die Bindungs-Reihenfolge ändern.
rot
1
2
3
Einstellen/Anzeigen Sensor(en)
Wurde im nachfolgend beschriebenen Untermenü 
„SENSOR WÄHLEN“ des »Telemetrie«-Menüs ne-
ben „Empfänger“ mindestens ein Sensor ausgewählt, 
können dessen Einstellungen im Anschluss an die 
zuvor beschriebenen Empfängerseiten ausgelesen 
und geändert werden. 
Um jedoch tatsächlich auf diese Daten zugreifen zu 
können, muss der Sensor bzw. müssen die ausge-
wählten Sensoren an einer Empfangsanlage ange-
schlossen sein und zu dieser eine Telemetrie-Verbin-
dung bestehen. 
Haben Sie, wie im nächsten Abschnitt beschrieben, 
mindestens einen Sensor aktiviert und ist dieser mit 
Firmware aus dem gleichen Firmwarepaket Vx wie 
Ihr Empfänger versehen, können Sie direkt zwischen 
den einzelnen Modulen wechseln. Benutzen Sie da-
gegen Sensoren mit älterer Firmware, kann es nötig 
sein, anstelle der direkten Anwahl des Sensors „etc.“ 
anzuwählen. 
Drücken Sie in beiden Fällen die Auswahltaste 
 
oder 
 der linken Vier-Wege-Taste … 
EMPFÄNGER
VARIO
etc.
… und wählen dann mit den gleichen Tasten auf- 
oder absteigend das gewünschte Modul aus, z. B.:
VARIO
GPS
EMPFÄNGER
Ist das hier beispielhaft angewählte Variomodul aktiv, 
wird auf der letzten Empfängerseite („RX SERVO 
TEST“) rechts oben neben dem nach links weisenden 
Symbol „ “ nun zusätzlich auch das nach rechts wei-
sende „ “ als Zeichen dafür sichtbar, dass auf weitere 
Displayseiten gewechselt werden kann:
RX SERVO TEST
ALL–MIN  : 1000µsec
ALL–MAX  : 2000µsec
ALARM VOLT : 3.8V
TEST     : STOP
ALARM TEMP–:–10°C
ALARM TEMP+: 55°C
CH OUT TYPE:ONCE
Wechseln Sie nun mit einer der Auswahltaste 
 der 
linken oder rechten Vier-Wege-Taste zu den Displays 
des ausgewählten Sensors und überprüfen oder ver-
ändern Sie dessen Einstellungen wie in der mit dem 
Sensor mitgelieferten Anleitung beschrieben.