Техническая Спецификация для Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 8 33016

Модели
33016
Скачать
Страница из 332
10
Sicherheitshinweise
•  Die Anschlüsse von LiLo-/LiPo-Akkus sind nicht so 
robust wie bei anderen Akkus. Dies gilt insbeson-
dere für den Pluspol-Anschluss. Die Anschlüsse 
können leicht abbrechen. 
Zellenverbindung
Direktes Löten an den Akkuzellen ist unzu-
lässig. 
Direktes Löten kann Komponenten der 
Akkus wie Separator oder Isolator durch die Hitze 
beschädigen.
Akkuanschlüsse sollten nur industriell durch Punkt-
schweißung erstellt werden. Bei fehlendem oder 
abgerissenem Kabel ist eine professionelle Reparatur 
durch den Hersteller oder Vertreiber erforderlich. 
Ersatz von einzelnen Akkuzellen
Der Austausch von Akkuzellen darf nur 
durch den Hersteller oder den Vertrieb 
erfolgen und darf niemals vom Benutzer 
selbst vorgenommen werden.
Keine Nutzung von beschädigten Zellen
Beschädigte Zellen dürfen in keinem Fall 
mehr in Benutzung genommen werden.
Kennzeichen beschädigter Zellen sind u. a. 
beschädigte Gehäuseverpackung, Verformung der 
Akkuzellen, Geruch von Elektrolyt oder auslaufende 
Elektrolyte. In diesen Fällen ist eine weitere Verwen-
dung der Akkus nicht mehr zulässig.
Beschädigte oder unbrauchbare Zellen sind Sonder-
müll und müssen entsprechend entsorgt werden.
Allgemeine Warnhinweise
Akkus dürfen nicht in Flüssigkeiten wie Was-
ser, Meerwasser oder Getränke eingetaucht 
werden. Jeder Kontakt mit Flüssigkeit gleich 
welcher Art ist zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Ge-
brauchsanleitung oder der Verpackung weist 
darauf hin, dass dieses Produkt am Ende 
seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus-
haltsabfall entsorgt werden darf. Es muss an einem 
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und 
elektronischen Geräten abgegeben werden. 
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung 
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der 
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der 
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen 
Beitrag zum Umweltschutz. 
Batterien und Akkus müssen aus dem 
Gerät entfernt werden und bei einer 
entsprechenden Sammelstelle getrennt 
entsorgt werden.
Bitte erkundigen Sie sich ggf. bei der 
Gemeindeverwaltung nach der zustän-
digen Entsorgungsstelle.
Dieses Handbuch dient ausschließlich 
Informationszwecken und kann ohne Voran-
kündigung geändert werden. Die Firma 
Graupner|SJ GmbH übernimmt keine Verantwortung 
oder Haftung für Fehler bzw. Ungenauigkeiten, die in 
diesem Handbuch auftreten können.
Hinweise zum Umweltschutz
Hinweis zu den Fernsteuersets 
mc-16
 HoTT und 
mc-20
 HoTT
Best.-Nr. 33016 und 33020
Das jeweilige Fernsteuerset ist serienmäßig 
mit einem LiIo- Senderakku mit integrierter 
Schutzschaltung ausgestattet (Änderung 
vorbehalten). Nach dem Unterschreiten der werkseitig 
voreingestellten Unterspannungsgrenze von 3,60 V 
erscheint eine Warnanzeige im Display der Sender. 
Entsorgung verbrauchter Batterien und Akkus
Jeder Verbraucher ist nach der deutschen 
Batterie verordnung gesetzlich zur Rückgabe 
aller gebrauch ten und verbrauchten Batte-
rien bzw. Akkus verpflichtet.
Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Alte 
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den öf-
fentlichen Sammelstellen der Gemeinden, in unseren 
Verkaufsstellen und überall dort abgegeben werden, 
wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft 
werden. Sie können die von uns gelieferten Akkus 
und Batterien nach Gebrauch aber auch ausreichend 
frankiert an folgende Adresse zurücksenden:
Graupner|SJ GmbH
Service: Gebrauchte Batterien
Henriettenstrasse 96
D-73230 Kirchheim unter Teck
Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum 
Umweltschutz!
Vorsicht:
Beschädigte Akkus bedürfen für den 
Versand u. U. einer besonderen Verpa-
ckung, da z. T. sehr giftig!!!!!