Техническая Спецификация для Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 8 33016

Модели
33016
Скачать
Страница из 332
132 Programmbeschreibung - Dual Rate / Expo | Helikopter
Dual Rate / Expo
Umschaltbare Steuercharakteristik für Roll, Nick und Heck
Diese Option steht in beiden Sendertypen 
zur Verfügung.
Blättern Sie mit den Auswahltasten der 
linken oder rechten Vier-Wege-Taste zum 
Menüpunkt »Dual Rate / Expo« des Multifunktions-
menüs: 
Servoeinstell.
Knüppeleinstell.
Kanal 1 Kurve
Schalteranzeige
Gebereinstell.
Dual Rate / Expo
Mit einem Druck auf die zentrale 
SET
-Taste der rech-
ten Vier-Wege-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
100%
100%
100%
Roll
Nick
Heck
DUAL
–––
–––
–––
SEL
Die Dual-Rate-/Expo-Funktion ermöglicht eine flug-
phasenabhängige Umschaltung bzw. Beeinflussung 
der Steuerausschläge und -charakteristiken für die 
Steuerfunktionen Rollen, Nicken und Heckrotor, d. h. 
der Steuerfunktionen 2 … 4 über Schalter. 
Eine individuelle Kurvencharakteristik der 
Steuerfunktion 1 (Motor/Pitch) kann sowohl 
beim Sender 
mc-16
 HoTT wie auch beim 
Sender 
mc-20
 HoTT im Menü »Kanal 1 Kurve« 
(ab Seite 139) oder bei beiden Sendern getrennt für 
Gas und Pitch im Menü »Helikoptermix« (ab Seite 
186 und 324) über bis zu 6 getrennt programmier-
bare Punkte eingestellt werden.
Dual Rate wirkt, ähnlich der Geberweg-Einstellung 
im Menü »Gebereinstellung«, direkt auf die entspre-
chende Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese 
auf ein einzelnes Servo oder über beliebig komplexe 
Misch- und Koppelfunktionen auf mehrere Servos 
wirkt. 
Die Steuerausschläge sind pro Schalterposition 
zwischen 0 und 125 % des normalen Steuerweges 
einstellbar. 
Expo wiederum ermöglicht für Werte größer 0 % eine 
feinfühligere Steuerung des Modells im Bereich der 
Mittellage der jeweiligen Steuerfunktion (Rollen, Ni-
cken und Heckrotor), ohne auf den vollen Ausschlag 
in Steuerknüppelendstellung verzichten zu müssen.
Umgekehrt wird für Werte kleiner 0 % die Geberwir-
kung um die Neutrallage vergrößert und in Richtung 
Vollausschlag verringert. Der Grad der „Progression“ 
kann also insgesamt von -100 % bis +100 % einge-
stellt werden, wobei 0 % der normalen, linearen Steu-
ercharakteristik entspricht.
Eine weitere Anwendung ergibt sich bei den heute 
meist üblichen Drehservos: Die eigentliche Ruderan-
steuerung verläuft nämlich nicht linear, da mit zu-
nehmendem Drehwinkel der Anlenkscheibe bzw. des 
Hebelarmes die Ruderauslenkung über das Steuer-
gestänge immer geringer wird. Mit Expo-Werten grö-
ßer 0 % kann diesem Effekt gegengesteuert werden, 
sodass mit größer werdendem Knüppelausschlag der 
Drehwinkel überproportional zunimmt.
Auch die Expo-Einstellung wirkt immer direkt auf die 
jeweilige Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese 
auf ein einzelnes Servo oder über beliebige Misch- 
und Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt.
Die Schalterzuordnung kann sowohl für die Dual-Ra-
te- als auch die Expo-Funktionen völlig frei gestaltet 
werden, sodass sich auch mehrere Funktionen über 
ein und denselben Schalter betätigen lassen. Dem-
zufolge besteht auch die Möglichkeit, Dual Rate und 
Expo über einen einzigen Schalter miteinander zu 
verknüpfen, was insbesondere bei sehr schnellen 
Modellen Vorteile bringen kann.
In der Display-Grafik werden die Kurvencharakteristi-
ken unmittelbar dargestellt. Die punktierte senkrechte 
Linie bewegt sich nach Anwahl der entsprechenden 
Zeile synchron zum jeweiligen Steuerknüppel, um 
den geberwegabhängigen Kurvenwert besser beur-
teilen zu können.
Flugphasenabhängige Dual-Rate- und Expo-Ein-
stellungen
Falls Sie in den Menüs »Phaseneinstellung« (Seite 
154) und »Phasenzuweisung« (Seite 156) Flug-
phasen erstellt und jeweils einen passenden Namen 
zugewiesen haben, erscheint dieser im Display unten 
links, z. B. «normal». Betätigen Sie also ggf. die ent-
sprechenden Schalter, um zwischen den Flugphasen 
umzuschalten.
Grundsätzliche Bedienschritte
1.  Schalten Sie ggf. in die gewünschte Flugpha-
se und wählen Sie dann mit den Auswahltas-
ten 

 der linken oder rechten Vier-Wege-Tas-
te die gewünschte Zeile „Roll(en)“, „Nick(en)“ oder 
„Heck(rotor)“ an.
2.  Mit den Auswahltasten 

 der linken oder 
rechten Vier-Wege-Taste in die rechte Spalte oder 
dem links unten im Display nach rechts weisen-
den Richtungspfeil folgend, ggf. über die Spalte 
„DUAL“ hinaus nach rechts in die „EXPO“-Spalten 
wechseln.
3.  Die zentrale 
SET
-Taste der rechten Vier-We-
ge-Taste drücken. Das entsprechende Eingabefeld 
wird invers dargestellt.
4.  Mit den Auswahltasten der rechten Vier-We-
ge-Taste gewünschten Wert einstellen.
5.  Die zentrale 
SET
-Taste der rechten oder die zen-
trale 
ESC
-Taste der linken Vier-Wege-Taste drü-
cken, um die Eingabe zu beenden.
6.  Gleichzeitiges Drücken der Tasten 

 oder 

 
der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt ggf. 
vorgenommene Einstellungen auf den jeweiligen 
Standardwert zurück.
mc
 
16 20