Справочник Пользователя для Reely Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 6 1310037

Модели
1310037
Скачать
Страница из 72
16
*  Bei einem Elektromodell mit elektronischem Flugregler ist ein separater Empfängerakku nur dann erforderlich, 
wenn der verwendete Motorregler/Flugregler über keine BEC-Schaltung verfügt. Weitere Informationen sind den 
technischen Unterlagen des Reglers zu entnehmen.
Die Kanäle 5 und 6 können je nach Modell unterschiedlich be-
legt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit zwei Servos 
über ein V-Kabel an einem Empfängerausgang zu betreiben. 
Eine  mögliche  Anordnung  bzw.  Verteilung  der  Steuerkanäle 
können Sie den nebenstehenden Skizzen in Bild 9 entnehmen.
Sollte ein Modell z.B. mit zwei Querruder-Servos ausgestattet 
sein, so kann das zweite Servo an einem noch nicht belegten 
Empfängerausgang  angeschlossen  werden.  Die  Ansteuerung 
erfolgt dann über einen der drei frei programmierbaren Mischer. 
Weitere Informationen zum Servoanschluss und zu den Misch-
funktionen  können  Sie  dem  nachfolgenden  Kapitel  (Program-
mieren des Fernsteuersenders) bei den jeweiligen Funktionen 
entnehmen. 
  Wichtig!
 
Beim Abziehen der Steckverbindungen ist es empfehlenswert, eine Pinzette oder Spitzzange zu benutzen. 
Um Kabelbrüche zu vermeiden, sollten Sie immer am Kunststoffgehäuse des Steckers und nie am Kabel 
anziehen, wenn Sie eine Steckverbindung lösen.
b) LED-Anzeige
Der Empfänger verfügt an einer Seite (siehe Bild 8, Pos. 2)  über eine LED-Anzeige, die in erster Linie als Indikator 
für den Empfängerzustand dient. 
Die LED leuchtet beim Betrieb des Empfängers nur dann, wenn der Sender eingeschaltet und mit dem Empfänger 
gebunden ist. Sollte der Empfänger kein gültiges Sendersignal erkennen, blinkt die LED. Weitere Informationen zur 
Senderbindung können Sie dem Kapitel: Bindungs-Funktion entnehmen. 
Bild 9