Справочник Пользователя для Reely Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 6 1310037

Модели
1310037
Скачать
Страница из 72
31
Servo-Ansteuerfrequenz „Servos Freq“
Analoge Servos werden 50 Mal pro Sekunde vom Empfänger mit einem Ansteuerimpuls versorgt. Digitalservos hin-
gegen können wesentlich öfters angesteuert werden. Dadurch sind sie u.a. in der Lage hohe Stell- und Haltekräfte zu 
entwickeln und dabei extrem schnell in die vorgegebenen Positionen zu laufen. Welche Ansteuerfrequenz ein Servo 
verträgt, ist den technischen Datenblättern der einzelnen Servos zu entnehmen.
Um die Servo-Ansteuerfrequenz einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
•  Rufen Sie das „RX Setup“-Menü auf.
•  Mit den Tasten „UP“ oder „DOWN“ kann der Menüpunkt „Ser-
vos Freq“ markiert und mit der Taste „OK“ aktiviert werden. 
•  Mit den Tasten „UP“ oder „DOWN“ kann nun die gewünschte
Servo-Ansteuerfrequenz  eingestellt  werden.  Wird  die  Taste 
„OK“ gedrückt und gehalten, werden die Werksparameter auf-
gerufen.
•  Halten Sie die Taste „CANCEL“ länger gedrückt, um die einge-
stellte Servo-Ansteuerfrequenz zu speichern. Im Display wird 
anschließend wieder das „RX Setup“-Menü angezeigt.
•  Betätigen Sie die Taste „CANCEL“ so oft, bis Sie wieder zur
Betriebsanzeige gelangen.
  Achtung, wichtig!
 
Beim  Einsatz  von  analogen  Servos  darf  die  Servo-
Ansteuerfrequenz nicht höher als 50 Hz sein, da sonst 
die Servos zerstört werden. Sollten Sie ausschließlich 
Digital-Servos  am  Empfänger  betreiben,  so  richtet 
sich der einzustellende Wert nach dem Maximalwert 
des langsamsten Servos, da der eingestellte Wert für 
alle Empfängerausgänge wirksam ist.
Bild 26