Справочник Пользователя для Reely Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 6 1310037

Модели
1310037
Скачать
Страница из 72
41
b) Servoendausschlag-Einstellung „End points“
Mit der Servoendausschlag-Einstellung können Sie für jedes Servo genau festlegen, wie groß der max. zulässige 
Ausschlag auf jeder Seite sein darf. Normalerweise wird die Servo-Endausschlag-Funktion dazu genutzt, um die 
Servos vor dem mechanischen Anschlag an Hindernisse bei voller Auslenkung zu schützen. Sie können dazu einen 
Wert von 0 - 120% einstellen. Je kleiner der Wert, desto kleiner ist der Servoweg.
  Versuchen Sie immer die Anlenkpunkte am Servo und an den Ruderhebeln so zu wählen, dass Sie bei der 
vorgegebenen Werkseinstellung von 100% den max. Ruderausschlag erzielen. 
 
Die angelenkten Gestänge oder Hebel dürfen dabei weder anschlagen noch unter mechanischer Spannung 
stehen. Somit werden in dieser Funktion nur minimale Änderungen der Einstellung erforderlich. Die in der 
Modellanleitung angegebenen Ruderausschläge, die u.U. geringer sein können als die max. möglichen 
Ruderausschläge, werden später mit der Dualrate-Funktion reduziert.
Einstellen des Servoendausschlages:
•  Schalten Sie den Sender ein und rufen Sie das Funktions-
Einstellmenü auf. 
•  Bewegen Sie mit Hilfe der beiden Tasten „UP“ oder „DOWN“
den Cursorpfeil zum Menüpunkt „End points“.
•  Betätigen Sie kurz die Taste „OK“, um den Menüpunkt zu akti-
vieren.
  Im Display erscheinen die Anzeigen für die sechs Steuerfunk-
tionen mit den jeweils momentan eingestellten Servoendaus-
schlägen.
•  Bewegen Sie den Steuerknüppel für Kanal 1 ganz nach links
und stellen dann mit den Tasten „UP“ und „DOWN“ den maxi-
mal möglichen Servoausschlag für die linke Seite ein.
•  Bewegen  Sie  danach  den  Steuerknüppel  für  Kanal  1  ganz
nach rechts und stellen dann mit den Tasten „UP“ und „DOWN“ 
den maximal möglichen Servoausschlag für die rechte Seite 
ein. Wird die Taste „OK“ gedrückt und gehalten, werden die 
Werksparameter aufgerufen.
•  Beim kurzzeitigen Betätigen der Taste „OK“ springt der Cur-
sorpfeil zu Kanal 2. Die Einstellung des Servoausschlages an 
Kanal 2 erfolgt nach demselben Schema wie bei Kanal 1.
•  Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis Sie an allen sechs
Kanälen  die  gewünschten  Servoendausschläge  eingestellt 
haben.
•  Halten Sie die Taste „CANCEL“ länger gedrückt, um die Ein-
stellungen zu speichern. Im Display wird anschließend wieder 
das Funktions-Einstellmenü angezeigt.
•  Betätigen Sie die Taste „CANCEL“ so oft, bis Sie wieder zur
Betriebsanzeige gelangen.
Bild 36