Справочник Пользователя для Reely Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 6 1310037

Модели
1310037
Скачать
Страница из 72
64
15.    Bedienung der Fernsteuerung 
Die beste Fernsteueranlage nützt nur wenig, wenn die verwendeten Batterien leer sind und die eingesetzten Ak-
kus nicht geladen wurden. Darum sollten Sie vor jedem Flugtag die Senderbatterien prüfen (Batterietester) und die 
Empfänger-Akkus entsprechend den Herstellerangaben laden. Wichtig dabei ist, dass Sie die Akkus nicht nur kurz 
nachladen. Setzen Sie entsprechende Geräte mit Entladefunktion ein, damit Sie immer einen genauen Überblick über 
die tatsächliche Leistungsfähigkeit Ihrer Akkus haben.
Bevor Sie Ihr Modell am Flugfeld in Betrieb nehmen, überprüfen Sie zunächst die korrekte Einstellung des Fern-
steuersenders. Besonders wichtig ist, ob der zum Modell passende Modellspeicherplatz aufgerufen ist und dass alle 
Trimmtaster auf den jeweiligen Mittelwert eingestellt sind. Testen Sie zudem auch die korrekte Stellung der Schalter 
und der Drehregler.
Schalten Sie anschließend die Empfangsanlage im Modell ein und überprüfen sämtliche Steuerfunktionen am Modell. 
Führen Sie vor dem ersten Flug einen Reichweitentest bei laufendem Motor durch. Das Modell muss dazu von einem 
Helfer in einer Höhe von ca. 1m über dem Boden gehalten werden. Bei direkter Sichtverbindung muss das Modell 
auch aus einer Entfernung von min. 400 m fehlerfrei auf die Steuersignale reagieren.
Wenn Sie die Reichweite überprüft haben und alle Funktionen fehlerfrei arbeiten, können Sie Ihr Modell starten. 
Sollte Ihr Modell nicht gerade fliegen, so haben Sie die Möglichkeit die Ruder im Flug nachzutrimmen. Da man beim
Fliegen aber immer den Blick auf sein Modell gerichtet haben sollte, wird die Veränderung der Trimmung akustisch 
unterstützt. Bei jeder kurzen Betätigung des Trimmhebels gibt der Sender einen Signalton aus. Die Tonhöhe ist von 
der Trimmrichtung abhängig. Die Mittelstellung wird durch einen längeren Signalton akustisch angezeigt.
Nach der Landung schalten Sie immer zuerst den Empfänger und anschließend den Sender aus.
  Achtung!
 
Schalten Sie nie den Sender aus, solange das Modell noch in Betrieb ist. Durch Funkstörungen kann das 
Modell plötzlich unkontrollierte Servo-Bewegungen durchführen bzw. Elektromotoren können plötzlich mit 
voller Leistung laufen.
Verstellen Sie anschließend an Ihrem Modell die Anlenkgestänge so, dass die Trimmungsanzeige im Display wieder 
in die Mittelstellung gebracht werden kann und das Modell trotzdem gerade fliegt. Bei minimalen Abweichungen
besteht auch die Möglichkeit, die Sub-Trimmung etwas nachzujustieren.