Техническая Спецификация для Kaiser Nienhaus Roller blind/blind module for 12 drives 338000 338000

Модели
338000
Скачать
Страница из 96
D
D - 20
7.  Störungsdiagnose- /behebung (Elektrofachkraft)
7.1  Neuanlage oder vorhandene Anlage
•  Sicherungautomaten und Versorgungsspannungen überprüfen.
•  Anschlussleitungen der Eingänge (Taster, Sensoren) prüfen.
•  Busanschluss prüfen (nur PHC Compact System)
•  Der Schalter zur Aktivierung des Automatikbetriebs wurde nicht angeschlossen oder eingeschaltet.
•  Wird kein Dämmerungssensor eingesetzt, ist eine Drahtbrücke an Klemme I33 u. 0V anzuschließen (Auslieferungszustand), 
   damit  Motoren mit AB-Schaltzeiten genutzt werden können!
•  Die Prioritäten der Eingangsfunktionen sind zu beachten! Wurde z.B. eine Jalousie mit einem Taster lokal AB gefahren, werden die Signale des 
   Sonnensensors ignoriert (Verriegelung)! Erst eine Eingangsfunktion wie z.B. „Taster lokal AUF“ hebt die Verriegelung auf!
7.2  EMV-Probleme
•  Separate Anschlussleitungen für Steuer-/ und Motorleitungen verwenden!
•  Anschlussleitungen nicht hinter dem JRM verlegen!
•  Platzierung des JRMs an einem anderen Ort.
7.3  Motor fährt nicht oder in die falsche Richtung
•  Anschlussleitungen und Polung der Motoren überprüfen.
•  Anschlussleitungen und Polung der Tasterleitungen überprüfen.
•  Programmierte Schaltuhren und Sensor-/Gruppenzuordnung prüfen.
•  Die Anschlussleitung zur Spannungsversorgung für Motor M1 und M2 oder M2 wurde nicht angeschlossen (getrennte Versorgung)!
Störungsdiagnose