Справочник Пользователя для QNAP TS-112

Скачать
Страница из 345
50
4.2.1 Datenträgerverwaltung
Diese Seite zeigt Modell, Größe und aktuellen Status der Festplatten im NAS. Sie können
die Festplatten formatieren und prüfen sowie nach defekten Blöcken auf den Festplatten
suchen. Beim Formatieren der Festplatten legt der NAS die folgenden
Standardfreigabeordner an:
Public: Der Standardfreigabeordner zur Dateifreigabe durch alle Nutzer.
Qdownload/Download*: Der Freigabeordner für Download Station.
Qmultimedia/Multimedia*: Der Freigabeordner für Multimedia Station.
Qusb/Usb*: Der Freigabeordner für die Datenkopierfunktion per USB-Ports.
Qweb/Web*: Der Freigabeordner für Web Server.
Qrecordings/Recordings*: Der Freigabeordner für Surveillance Station.
 
Hinweis: 
Die Standardfreigabeordner des NAS werden auf dem ersten Festplattenvolume
erstellt; das Verzeichnis kann nicht geändert werden.
Je nach NAS-Modell werden einige der oben erwähnten Freigabeordner
möglicherweise nicht standardmäßig auf dem NAS erstellt. 
Festplattenvolumes mit mehr als 2 TB sollten Sie im EXT4-Dateisystem formatieren.
Übe rs ic ht übe r RAID- Sy s te m e
Einzeldatenträgervolume: Jede Festplatte wird als autonomer Datenträger
verwendet. Wird eine Festplatte beschädigt, sind alle Daten verloren.
JBOD (Just a Bunch Of Disks – nur ein Haufen Festplatten): JBOD ist ein Verbund
von Festplatten, der keinen RAID-Schutz bietet. Die Daten werden sequenziell auf die
physikalischen Datenträger geschrieben. Die Gesamtspeicherkapazität entspricht der
Summe der Kapazitäten aller Festplatten der Gruppe.
RAID 0-Striping-Datenträgervolume: RAID 0 (Datenträger-Striping) fasst 2 oder
mehr Festplatten zu einem größeren Volume zusammen. Die Daten werden ohne
Paritätsinformationen auf den Festplatten gespeichert, und es wird keine Redundanz
geboten. Die Gesamtspeicherkapazität eines RAID 0-Datenträgervolumes entspricht
der Summe der Kapazitäten aller Festplatten des Verbunds.
RAID 1-Mirroring-Datenträgervolume: RAID 1 dupliziert die Daten zwischen zwei
Festplatten zur Datenträgerspiegelung. Um einen RAID 1-Verbund zu erstellen, sind
mindestens 2 Festplatten erforderlich.