Справочник Пользователя для QNAP TS-EC1679U-RP

Скачать
Страница из 898
452
5.5 Domain-Sicherheit
Der NAS unterstützt Benutzerauthentifizierung mittels lokaler Zugriffsrechteverwaltung,
Microsoft Active Directory (Windows Server 2003/2008/2012) und LDAP-Verzeichnis
(Lightweight Directory Access Protocol). Durch Hinzufügen des NAS zu einem Active
Directory oder einem LDAP-Verzeichnis können AD- oder LDAP-Benutzer auf den NAS mit
ihren eigenen Konten zugreifen, ohne dass auf dem NAS ein spezielles Benutzerkonto
eingerichtet werden muss.
Keine Domain-Sicherheit
Nur lokale Benutzer können auf den NAS zugreifen.
Active Directory-Authentifizierung (Domain-Mitglieder)
Hinzufügen des NAS zu einem Active Directory. Die Domain-Benutzer können vom NAS
authentifiziert werden. Nachdem der NAS einer AD-Domain hinzugefügt wurde, können
sowohl lokale NAS-Benutzer als auch AD-Benutzer über die folgenden Protokolle/Dienste
auf den NAS zugreifen:
Samba (Microsoft Networking)
AFP
FTP
File Station 
LDAP-Authentifizierung
Verbinden des NAS mit einem LDAP-Verzeichnis. Die LDAP-Benutzer können vom NAS
authentifiziert werden. Nachdem der NAS mit einem LDAP-Verzeichnis verbunden wurde,
können entweder die lokalen NAS-Benutzer oder die LDAP-Benutzer über Samba
(Microsoft Networking) für den Zugriff auf den NAS authentifiziert werden. Sowohl lokale
NAS-Benutzer als auch LDAP-Benutzer können über die folgenden Protokolle/Dienste auf
den NAS zugreifen:
AFP
FTP
File Station