Техническая Спецификация для Absima POLYCARBONAT SPRAY PAINTZ WEIß 150ML 3500001

Модели
3500001
Скачать
Страница из 8
Zu meidende Feuerlöschmittel:
Keine
6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung:
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren:
Nicht  in  ausgelaufene  Stoffe  treten  oder  diese  berühren  und  das  Einatmen  von  Dunst,  Rauch,  Staub  und  Dämpfen  durch
Aufhalten  auf  der  dem  Wind  zugewandten  Seite  vermeiden.  kontaminierte  Kleidung  und  gebrauchte  kontaminierte
Schutzausrüstung ausziehen und sicher entsorgen.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Nicht in die Kanalisation oder öffentliche Gewässer ablaufen lassen.
6.3 Methoden und Material für Eindämmung und Reinigung:
Durch absorbierendes Material aufsaugen lassen.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte:
Für weitere Informationen: Kapitel 8 und 13
7 Handhabung und Lagerung:
7.1 Vorsichtsmaßnahmen für eine sichere Handhabung:
Vorsichtig behandeln, um Leckage zu vermeiden.
7.2 Bedingungen für eine sichere Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten:
In eine gut verschlossene Verpackung, in einem geschlossenen, frostfreien und belüfteten Raum lagern Zu meidendes.
7.3 Spezifische Endverwendungszwecke:
/
8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen:
8.1 Zu überwachende Parameter:
Es folgt eine Aufzählung der in Rubrik 3 angegebenen gefährlichen Bestandteile, deren TLV-Werte bekannt sind
Dimethylether  1,920  mg/m³,  Aceton  1,210  mg/m³,  n-Butylacetat  723  mg/m³,  Methylethylketon  600  mg/m³,  2-Methoxy-1-
methylethylacetat 275 mg/m³
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition:
Atemschutz:
Wenn  Atmungsrisiken  vorliegen,  verwenden  Sie  nötigenfalls  eine  luftreinigende
Gesichtsmaske.
Hautschutz:
Mit  Butyl-schutzhandschuhen  hantieren.  Handschuhe  vor  Gebrauch  gut  kontrollieren.
Handschuhe ordentlich ausziehen, ohne die Außenseite mit der bloßen Hand zu berühren. Die
Eignung  für  einen  spezifischen  Arbeitsplatz  muss  mit  dem  Hersteller  der  Schutzhandschuhe
besprochen werden. Die Hände waschen und trocknen.
Augenschutz:
Augenspülflasche mit klarem Wasser in Reichweite halten. Eng anliegende Staubschutzbrille.
Bei  außerordentlichen  Verarbeitungsproblemen  einen  Gesichtsschirm  und  Schutzanzug
tragen.
4/8