Справочник Пользователя для Jeti RC console 2.4 GHz No. of channels: 16 80001573

Модели
80001573
Скачать
Страница из 117
computer radio control system
DE
10.3    Speichern von eigenen Akustikdateien
Wie bereits erwähnt, unterstützt der Sender die Wiedergabe   von 
Akustik-dateien  des  Typs  *.wav.  Diese  Dateien  können  zur 
Alarmsignalisierung oder auch einfach gebergesteuert – quasi „auf 
Knopfdruck“  abgespielt  werden  und  damit  bestimmte 
Geberpositionen  oder  ausgelöste  Steuerfunktionen  (zB, 
Einziehfahrwerk,  Klappen,  Bremsen,...)  signalisieren.  Die 
Anwenderklänge sind im Verzeichnis /Audio/ gespeichert.
10.4    Sicherung der Senderkonfiguration
Durch  Kopieren  des  gesamten  Senderspeichers  auf  ein  externe 
Speichermedium  (z.B.  Festplatte,  Speicherkarte,  CD/DVD,...) 
erstellen Sie eine Sicherungskopie der aktuellen Sendereinstellung 
mit allen Modellspeichern  und Einstellungen. 
Eine  Wiederherstellung  der  Daten  führen  Sie  in  umgekehrter 
Richtung durch, indem Sie Ihre Sicherungsdateien wieder auf den 
Sender  überspielen  und  die  vorhandenen  Daten  überschreiben  – 
Beachten sie dabei die vorgegebene Verzeichnisstruktur!
10.5    
Verbindung des Senders mit einem Simulator am PC
Nach dem Verbinden des Senders mit dem PC über das USB-Kabel 
und der Kommunikationsaufnahme  identifiziert sich der Sender im 
Betriebssystem als Spielegerät im HID-Standard. In der Einstellung 
des Simulators wählen Sie für die Steuerung „Joystick“ aus. Fahren 
Sie  mit  Hilfe  der  Anleitung  im  Simulator  fort.  Kalibrieren  Sie  den 
Sender  im  Simulator  und  ordnen  Sie  die  Steuerfunktionen  des 
Simulators den Senderkanälen zu. Bei Steuerung des Simulators mit 
dem  Sender  werden  keine  gespeicherten  Modelleinstellungen 
(Mischer,  Dual-Rate, Expo usw.) übernommen, diese Einstellungen 
sind in der Simulatorsoftware vorzunehmen.
10.6    Auslesen der Telemetrie
Telemetrische  Aufzeichnungen  werden  im  Verzeichnis  /Log/  des 
internen  Senderspeichers  abgelegt  und  an  der  Dateierweiterung 
*.log
  erkennbar.  Aus  Übersichtlichkeitsgründen  sind  die 
Aufzeichnungen im Verzeichnis nach Erstellungsdatum strukturiert 
(Jahr,  Monat,  Tag),  der  Name  der  Datei  entspricht    der 
Erstellungszeit.  Das  Programmpaket  „Flightmonitor”  steht  zum 
Download auf www.jetimodel.de zur Verfügung.
5.
5.
99