Справочник Пользователя для Jeti RC console 2.4 GHz No. of channels: 16 80001573

Модели
80001573
Скачать
Страница из 117
computer radio control system
DE
3.
3.
8.4.   Reichweitentest
Durch  den  Reichweitentest  überprüfen  Sie  die  ordnungsgemäße 
Funktionsweise  von  Sender  und  Empfänger  und  sollte  vor  dem 
Erstflug jeden Flugtages oder auch bei Zweifeln über die Sender- 
oder  Empfänger funktion  durchgeführ t  werden.  Beim 
Reichweitentest wird die Sendeleistung auf 10% abgesenkt.
Stellen Sie beim Reichweitentest das Modell und den Sender in einer 
Höhe von mindestens 80 cm über Grund auf. Ein richtig arbeitender 
Sender und Empfänger sollte im gegebenen Testmodus das Modell 
zuverlässig bis zu einer Entfernung von mindestens 50 m steuern. 
Sollte das nicht der Fall sein, überprüfen Sie vor allem die Anordnung 
der Empfängerantennen. Wenn auch danach der Test erfolglos ist, 
fliegen Sie keinesfalls sondern kontaktieren Sie Ihren Händler oder 
eines der Servicezenter.
Vorgehensweise:
1. 
   Schalten Sie den Sender und Empfänger aus.
2. 
   Stecken  Sie  den  Bindestecker  „BIND  PLUG“  in  den     
Empfängereingang EXT.
3. 
   Schalten Sie zuerst den Empfänger ein.
4. 
   Danach  schalten  Sie  den  Sender  ein.  Der  Empfänger  bindet   
sich  mit  dem  primären  Sendermodul,  dieser  Vorgang  wird   
akustisch signalisiert.
39
8.5.   Fail safe
Alle  Empfänger  des  Duplex  2,4GHz-Systems  verfügen  über  die 
Funktion „fail safe“, die auf Verbindungsunterbrechungen reagiert. 
Ab dem Zeitpunkt, wo für den Empfänger aus irgendeinem Grund 
keine  verwertbaren  Informationen  des  Sender  zur  Verfügung 
stehen  wechselt  er  nach  einer  voreingestellten  Zeit  in  einen  der 
nachfolgenden Modi über.
„Repeat“   –  Beibehaltung der zuletzt gültigen Ausgangsimpulse /  
 
„Servostellung“  (Standardeinstellung  der  Empfänger 
 
  im Lieferzustand).
„Out off“   –  Die Empfängerausgänge liefern kein Impulssignal.
„Failsafe“  –  Die  Ausgänge  wechseln  zu  voreingestellten     
 
Ausschlägen.
Jeder Empfängerausgang kann für einen der oben erwähnten Modi  
konfiguriert  werden.  Wir  empfehlen  an  jedem  Ausgang  den 
Parameter „Failsafe“ auf einen Wert einzustellen, der geeignet ist das  
Modell  in  einem  stabilen  Zustand  zu  halten,    z.B.  Ruder  auf 
Mittelstellung,  Motor  abgeschaltet  oder  Verbrennungsmotor  im 
Leerlauf, ausgefahrene aerodynamische Bremsen.
Vorgehensweise bei der Failsafe-Konfiguration am Empfänger
1.
 
Binden Sie den Empfänger mit dem Sender, siehe Kapitel 8.4 
Binden und lassen Sie den Empfänger und Sender eingeschaltet.
2. 
Wechseln  Sie  im  Sendermenü  zu  „Systemfunktionen-