Справочник Пользователя для Renkforce (Ø x D) 17 cm x 6 cm Grey E1003R

Модели
E1003R
Скачать
Страница из 8
 Bedienungsanleitung 
  Funk-Badezimmerwanduhr
 Best.-Nr. 
1208072
Bestimmungsgemäße Verwendung 
Diese Funkuhr empfängt DCF-Signale für die präzise Synchronisation der Uhrzeit mit 
einem Funksender. Sie verfügt über Saugnäpfe, einen Standfuß und eine Vorrichtung 
zum Aufhängen. Die Uhr ist spritzwassergeschützt (IP24) und somit für den Gebrauch 
an feuchten Orten wie Badezimmern geeignet. Darüber hinaus ist ein Thermometer für 
die Messung von Temperaturen in einem Bereich zwischen 0 ˚C und +50 ˚C enthalten. 
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht 
umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, 
als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Lesen Sie sich die 
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das 
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter. 
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. 
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der 
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Badezimmerwanduhr mit Saugnäpfen und Standfuß
•  Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise                       
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und 
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die 
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in 
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch 
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt 
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren 
fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem 
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, 
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt 
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der 
sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem 
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•  Achten Sie beim Einlegen der Batterie / des Akkus auf die richtige Polung.
•  Entfernen Sie die Batterie / den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit 
nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. 
Auslaufende oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt 
Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien 
/ Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
•  Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern 
auf. Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von 
Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
•  Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht 
kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht 
aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die 
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich 
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung 
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen 
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
1
2
3
4
1 Taste SET
3 Taste WAVE
2 Batteriefach
4 Taste RESET
Batterie einlegen / wechseln
•  Drehen Sie die rückseitige Abdeckung der Uhr entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie 
vom Gehäuse der Uhr zu entnehmen.
•  Legen Sie eine Batterie (Typ AA) ein bzw. ersetzen Sie die alte Batterie. Beachten 
Sie die Polaritätsangaben im Batteriefach.
•  Setzen Sie die rückseitige Abdeckung wieder auf das Gehäuse und drehen Sie 
diese im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
Montage
Befestigungsloch
Saugnapf
Standfuß (im Inneren der 
rückseitigen Abdeckung)
a)  Allgemein
Für einen einwandfreien Funksignalempfang sollte das Produkt nicht neben anderen 
elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen, etc. aufgestellt bzw. montiert werden.
b)  Wandmontage
•  An der Rückseite der Uhr befindet sich ein Loch, über welches Sie das Produkt an 
einer geeigneten Wandoberfläche befestigen können. Für die Wandinstallation wird 
eine geeignete Schraube (nicht enthalten) benötigt.
•  Verwenden Sie als Alternative dazu die vier Saugnäpfe an der Rückseite, um die 
Uhr an einer flachen und glatten Oberfläche zu befestigen. Die Oberfläche muss 
gereinigt und von Staub und Schmutz befreit werden, um einen sicheren Halt zu 
gewährleisten.
c)  Platzierung auf einem Tisch
•  Wählen Sie einen ebenen, flachen und stabilen Aufstellort.
•  Schützen  Sie  wertvolle  Möbeloberflächen  mit  einer  geeigneten  Unterlage, 
anderenfalls sind Kratzspuren möglich.
•  Entnehmen Sie den Standfuß aus der rückseitigen Abdeckung. Stecken Sie den 
Standfuß in die Halteklammer am unteren Bereich der Rückseite. Stellen Sie die 
Uhr so auf, dass sie nicht herunterfallen kann.