Инструкции Пользователя для Braun Multiquick 3 5 Water Kettle WK300 WK500

Скачать
Страница из 49
 
5
 
English 
 
wenn der Wasserkocher vom Sockel genom-
men wird.
Ist der Kalkfilter nicht eingesetzt, verlängert sich 
die Abschaltzeit.
 
Reinigung
 
Vor der Reinigung Netzstecker ziehen. Kanne und  
Sockel  dürfen niemals in Wasser getaucht wer-
den. Kanne und Sockel können mit einem feuch-
ten Tuch abgewischt werden. Das Kanneninnere 
kann mit einer Bürste gereinigt werden. 
Der herausnehmbare Kalkfilter ist spülmaschi-
nengeeignet.
 
Entkalken
 
Zur Verlängerung der Lebensdauer des Wasser-
kochers und zum Energiesparen empfehlen 
wir in folgenden Abständen zu entkalken: 
– Alle 3 Monate bei normalem Gebrauch 
(bis zu 5x pro Tag) und weichem bis mittel-
hartem Wasser.
– Monatlich bei häufigerem Gebrauch bzw. 
hartem Wasser.
Die Wasserhärte können Sie bei Ihrem zustän-
digen Versorgungswerk erfragen.
Kochen Sie ca. 0,8 l Wasser im Wasserkocher.
Wichtig: Schalten Sie das Gerät aus und 
geben Sie 0,4 l Haushaltsessig (4% Säure) 
hinzu. Die Lösung nicht aufkochen, da diese 
herausspritzen kann: Verbrühungsgefahr!
Lassen Sie das Essigwasser über Nacht im 
Gerät stehen.
Leeren Sie den Wasserkocher am nächsten 
Tag und spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus. 
Füllen Sie den Wasserkocher mit klarem Was-
ser und lassen Sie es kochen.
Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie 
ihn nochmals mit klarem Wasser aus.
Bleiben Rückstände von Kesselstein übrig, so 
wiederholen Sie den Vorgang.
Auch der Kalkfilter kann zum Entkalken mit 
Essigwasser getränkt werden.
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät darf am Ende seiner 
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll 
entsorgt werden. Die Entsorgung kann über 
den Braun Kundendienst oder lokal verfügbare 
Rückgabe- und Sammelsysteme erfolgen.
Thank you for purchasing the Braun Multiquick, 
we hope that the design and  the rapid 
boil feature give you many years of pleasure.
Before first use, read the use instructions care-
fully and keep them for future reference.
 
Important 
 
 
Make sure that your voltage corresponds
 
 to the 
voltage printed on the bottom of the kettle. The 
kettle may only be operated on the base  (g) 
supplied.
WK 300: base type 3221
WK 500: base type 3222
• This appliance is intended for household use 
only.
• This appliance is not intended for use by 
children or persons with reduced physical or 
mental capabilities, unless they are given 
supervision by a person responsible for their 
safety. In general, we recommend that you 
keep the appliance out of reach of children.
• Only use the kettle to heat water.
• Only operate the kettle on a dry, flat and fixed 
surface.
• Never let the cord hang down from the worktop. 
The cord length may be reduced by winding it 
up with the cord storage facility. 
• The base, the kettle or the cord must never get 
in contact with hot surfaces (e. g. stove plates).
• In case the empty kettle is switched on acci-
dentally, the overheating protection will cut it 
off automatically. In this case, allow the kettle 
10 minutes to cool down before filling it with 
water.
• Caution: Do not overfill the kettle !
Water could boil over and cause scalding.
• Do not open the lid while water is boiling.
• During operation, the kettle will get hot. There-
fore only use the handle to carry it. Always 
hold the kettle in an upright position, to avoid 
boiling water come out.
• Check the cord regularly for possible damage.
• If the appliance shows any defect, stop using it 
and take it to a Braun Service Centre for repair. 
Faulty or unqualified repair work may cause 
accidents or injury to the user.
• Braun electric appliances meet applicable 
safety standards.
Model WK 500 only: 
• Make sure not to operate too many other elec-
tric appliances when using the kettle.
• Socket fuse at least: 16 A
 
92266143_WK500_MN_S4-50  Seite 5  Dienstag, 17. April 2012  2:50 14