Справочник Пользователя для T+A Elektroakustik CC 820 M

Скачать
Страница из 48
22
 
Sicherheitshinweise
 
Alle  in  diesem  Gerät  verwendeten  Bauteile  entsprechen
den geltenden deutschen und europäischen Sicherheits-
normen und –standards.
 
Eine  genaue  Qualitätsprüfung  aller  Materialien,  die
sorgfältige  Produktion  sowie  die  vollautomatische,  rech-
nergesteuerte  Endkontrolle  eines  jeden  Gerätes  ge-
währleisten  die  hohe  Produktqualität  und  die  Einhaltung
aller Spezifikationen.
 
Zu  Ihrer  eigenen  Sicherheit  sollten  Sie  bitte  unbedingt
diese  Betriebsanleitung  vollständig  lesen  und  insbe-
sondere  die  Aufstellungs-,  Betriebs-  und  Sicherheitshin-
weise genau befolgen.
 
Das  Gerät  ist  so  aufzustellen,  dass  eine  Berührung
sämtlicher 
Geräteanschlüsse 
(insbesondere 
durch
Kinder)  ausgeschlossen  ist.  Die  Hinweise  und  Angaben
im  Kapitel  'Installation,  Inbetriebnahme,  Sicherheits-
hinweise' sind unbedingt zu beachten.
 
Durch  die  Lüftungsschlitze  dürfen  keine  Flüssigkeiten
oder  Fremdkörper  in  das  Gerät  gelangen.  Im  Inneren
führt  das  Gerät  Spannung,  es  besteht  die  Gefahr  eines
elektrischen Schlages.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und
stellen  Sie  keine  Blumenvasen  oder  andere  Gefäße  mit
Flüssigkeiten auf das Gerät.
 
Wie  alle  Elektrogeräte  so  sollte  auch  dieses  Gerät  nicht
unbeaufsichtigt  betrieben  werden.  Es  ist  darauf  zu
achten, dass es für kleine Kinder unerreichbar ist.
 
 ACHTUNG !
 Das  Gerät  darf  nur  vom  qualifizierten
Fachmann geöffnet werden.
 
Reparaturen  und  das  Auswechseln  von  Sicherungen
sind von einer autorisierten 
 Fachwerkstatt durchzu-
führen.
 
Außer  den  in  der  Betriebsanleitung  beschriebenen
Handgriffen  dürfen  vom  Benutzer  keinerlei  Arbeiten  am
Gerät vorgenommen werden.
Bei  Beschädigungen  oder  bei  Verdacht  auf  eine  nicht
ordnungsgemäße Funktion des  Gerätes  sollte  sofort  der
Netzstecker  gezogen  und  das  Gerät  zur  Überprüfung  in
eine autorisierte 
 Fachwerkstatt gegeben werden.
 
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
 
Das  Gerät  ist  ausschließlich  zur  Ton-  und / oder  Bild-
wiedergabe  im  Heimbereich  in  trockenen  Räumen  unter
Berücksichtigung  aller  in  dieser  Anleitung  gemachten
Angaben bestimmt.
 
Bei  allen  anderen  Einsatzzwecken,  insbesondere  in
medizinischen  oder  sicherheitsrelevanten  Bereichen,  ist
vorher  die  Zulassung  und  Eignung  des  Gerätes  für  die-
sen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und schriftlich
genehmigen zu lassen.
 
 Geräte  mit  Rundfunk-  oder  Fernsehempfangsteilen
dürfen  im  Rahmen  der  gültigen  'Allgemeingenehmi-
gung  für  Ton-  und  Fernseh-  Rundfunkempfänger',
veröffentlicht  im  Amtsblatt  des  Bundesministers  für  Post
und Telekommunikation, in der Bundesrepublik Deutsch-
land betrieben werden.
 
Mit  einem  solchen  Gerät  dürfen  nur  Aussendungen
empfangen  oder  wiedergegeben  werden,  die  für  die
Allgemeinheit  bestimmt  sind.  Der  Empfang  oder  die
Wiedergabe  anderer  Aussendungen  (z.  B.  des  Polizei-
oder Mobilfunks) ist nicht gestattet.
 
Gerätezulassung  und  Konformität  mit
EG-Richtlinien
 
Das  Gerät  entspricht  im  Originalzustand  allen  derzeit
gültigen deutschen und europäischen Vorschriften. Es ist
zum  bestimmungsgemäßen  Gebrauch  in  der  EG  zuge-
lassen.
 
Durch das am Gerät befindliche 
 Zeichen erklärt 
die  Konformität  mit  den  EG-Richtlinien  RL 89/336/EWG,
geändert  durch  RL 91/263/EWG  und  RL 93/68/EWG
sowie  RL 73/23/EWG,  geändert  durch  RL 93/68/EWG
und den daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen.
 
Die  unveränderte,  unverfälschte  Werksseriennummer
muss  außen  am  Gerät  vorhanden  und  gut  lesbar  sein!
Die  Seriennummer  ist  Bestandteil  unserer  Konformitäts-
erklärung und damit der Betriebszulassung des Gerätes!
 
Seriennummern  am  Gerät  und  in  den  original
 Begleitpapieren  (insbesondere  den  Kontroll-  und
Garantiezertifikaten) dürfen nicht entfernt oder verändert
werden und müssen übereinstimmen.
 
Bei  Verstoß  gegen  diese  Bestimmungen  gilt  die  Konfor-
mitätszusage  von 
 als  widerrufen  und  ein  Betrieb
des Gerätes innerhalb der EG ist untersagt und aufgrund
geltender  EG  und  nationaler  Gesetze  unter  Strafan-
drohung verboten.
 
Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen oder
sonstige Eingriffe von nicht von 
 autorisierten Werk-
stätten  oder  sonstigen  Dritten  verliert  das  Gerät  seine
Zulassung und Betriebserlaubnis.
 
An  das  Gerät  dürfen  nur  original 
 Zubehörteile  oder
solche  Zusatzgeräte  angeschlossen  werden,  die  ihrer-
seits  zugelassen  sind  und  allen  geltenden  gesetzlichen
Vorschriften genügen.
 
Auch  mit  Zusatzgeräten  oder  als  Teil  einer  Anlage  darf
das  Gerät  nur  zu  den  im  Abschnitt  'Bestimmungsge-
mäßer  Gebrauch'  genannten  Anwendungen  eingesetzt
werden.
 
 
 
 
 
Pflege des Gerätes:
 
Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker  zu
ziehen.
 
Die  Oberflächen  des  Gerätes  sollten  zur  Reinigung  nur
mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
 
Verwenden  Sie  keine  scharfen  Reinigungs-  oder  Lö-
sungsmittel!
 
Vor  der  Wiederinbetriebnahme  muss  sichergestellt  sein,
dass  keine  Kurzschlüsse  an  den  Anschlussstellen  be-
stehen und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.