Справочник Пользователя для Candy MIC 305 X

Скачать
Страница из 64
 
 
28 
DE 
 
Was ist im Falle einer Funktionsstörung zu tun?  
ACHTUNG!  Jegliche  Art  von  Reparatur  darf 
nur  von  spezialisierten  Fachleuten  ausgeführt 
werden.  Jeder  Eingriff,  der  durch  nicht  vom 
Hersteller 
autorisierte 
Personen 
vorgenommen wird, ist gefährlich. 
Folgende  Probleme  können  behoben  werden, 
ohne den Kundendienst zu benachrichtigen: 
•  Die Anzeige ist aus! Überprüfen, ob: 
-  die  Stundenanzeige  ausgeschaltet  wurde 
(siehe Abschnitt zu den Grundeinstellungen).
 
•  Es  geschieht  nichts,  wenn  die  Tasten 
gedrückt werden! Überprüfen, ob: 
-  die  Sicherheitsverriegelung  aktiviert  ist 
(siehe Abschnitt zu den Grundeinstellungen). 
•  Das Gerät funktioniert nicht! Überprüfen, ob: 
-  der 
Stecker  richtig  an  die  Steckdose 
angeschlossen ist,  
-  der 
Stromversorgungskreis  des  Ofens 
eingeschaltet ist, 
-  die Tür ganz geschlossen ist. Die Tür muss 
hörbar einrasten. 
-  Fremdkörper  zwischen  Tür  und  Stirnseite 
des Innenraumes vorhanden sind. 
•  Während  des  Betriebs  sind  eigenartige 
Geräusche zu hören! Überprüfen, ob: 
-  Lichtbögen  im  Inneren  des  Gerätes 
auftreten, 
welche 
durch 
metallische 
Fremdkörper  hervorgerufen  werden  (siehe 
Abschnitt über die Art des Geschirrs), 
-  das  Geschirr  mit  den  Wänden  des  Gerätes 
Berührung hat, 
-  im  Geräteinneren  lose  Spieße  oder  Löffel 
vorhanden sind. 
•  Die  Nahrungsmittel  werden  nicht  heiß  oder 
werden sehr langsam heiß! Überprüfen, ob: 
-  Sie  aus  Unachtsamkeit  Metallgeschirr 
benutzt haben, 
-  Sie  eine  geeignete  Betriebsdauer  bzw. 
Leistungsstufe gewählt haben, 
-  Sie 
eine 
größere 
oder 
kältere 
Nahrungsmittelmenge als gewöhnlich in das 
Innere des Gerätes getan haben. 
•  Das  Nahrungsmittel  ist  übermäßig  heiß, 
ausgetrocknet  oder  verbrannt!  Überprüfen, 
ob  Sie  eine  geeignete  Betriebsdauer  bzw. 
Leistungsstufe gewählt haben. 
•  Nach  Beendigung  eines  Kochvorgangs  ist 
ein Geräusch zu hören! Das ist kein Problem. 
Der  Kühlventilator  läuft  eine  gewisse  Zeit  lang 
nach. Wenn die Temperatur genügend zurück-
gegangen ist, schaltet sich der Ventilator ab.  
•  Der Ofen funktioniert, die Innenbeleuchtung 
geht  aber  nicht  an!  Falls  alle  Funktionen 
richtig  ablaufen,  ist  wahrscheinlich  die  Lampe 
durchgebrannt. Sie können das Gerät weiterhin 
benutzen. 
Lampenwechsel  
Gehen  Sie  folgendermaßen  vor,  um  die  Lampe 
auszutauschen: 
-  Trennen 
Sie 
das 
Gerät 
von 
der 
Stromversorgung.  Ziehen  Sie  den  Stecker 
aus  der  Steckdose  bzw.  unterbrechen  Sie 
den Stromversorgungskreis des Gerätes. 
-  Schrauben  Sie  den  Glasdeckel  von  der 
Lampe 
(1) ab. 
-  Nehmen  Sie  die  Halogenlampe  heraus 
(2)
Achtung! Die Lampe kann sehr heiß sein. 
-  Setzen  Sie  eine  neue  Halogenlampe  12V  / 
20W  ein. 
Achtung!  Berühren  Sie  den 
Glaskolben  der  Lampe  nicht  direkt  mit 
den Fingern, denn das kann ihr schaden.
 
Befolgen  Sie  die  Anweisungen  des 
Lampenherstellers. 
-  Schrauben  Sie  den  Glasdeckel  der  Lampe 
ein 
(1)
-  Schließen  Sie  das  Gerät  wieder  an  die 
Stromversorgung an.